06.02.18
Seit November sind 60 Freiwillige für das Caritas Kältetelefon im Einsatz. In über 1.700 Stunden haben sie knapp 3.000 Anrufe entgegengenommen. Sachspenden dringend benötigt!
16.01.18
Das Caritas-Projekt ZusammenReden blickt auf ein intensives und erfolgreiches Jahr zurück. Insgesamt zehn öffentliche Veranstaltungen und über vierzig Workshops an Schulen und mit Vereinen in Niederösterreich und Wien wurden vom Projektteam organisiert und begleitet.
12.01.18
In einem Gastkommentar der Tageszeitung Die Presse vom 12.1.2017 wurde behauptet, dass die Caritas einem islamistischen Attentäter im November 2015 einen Flug in die Türkei „bezahlt“ hätte. Das ist faktisch falsch. Bezahlt, bestätigt und genehmigt werden Rückkehr und die sogenannte „Starthilfe“ (im konkreten Fall 50 Euro) vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl. Die Entscheidung, ob ein Flüchtling im Zuge der freiwilligen Rückkehr in sein...
11.01.18
„Essen für die Gruft“: Lokale, Kaffee- und Wirtshäuser können ab sofort obdachlose Menschen unterstützen. Ein Lokal nominiert das nächste und ermöglicht so langfristige Hilfe. Schwertner: „Diese Hilfe macht doppelt satt!“ Im Vorjahr wurden in der Gruft 127.600 Mahlzeiten ausgegeben.
08.01.18
Liebe > Hass. Caritas Generalsekretär Klaus Schwertner startete weltweiten #flowerrain für Wiener Neujahrsbaby. Tausende Menschen unterstützen die Initiative auf Facebook.
27.12.17
Schutz vor Kälte und Einsamkeit, die Nachfrage steigt: Im Winter 2016/17 wurden die „Wärmestuben“ insgesamt fast 10.000 Mal besucht.
15.12.17
Niederösterreichs Bauern unterstützen Caritas-Projekt Le+O mit Lebensmitteln für Menschen in Not. Appell von LH-Stellvertreter Pernkopf: „Weg von der Wegwerf- hin zur Verantwortungsgesellschaft!“ Landau dankt Bauern und 10.500 Freiwilligen.