
© Nadja Meister | Diakonie Flüchtlingsdienst
JuBiTa Jugend – Bildung – Talente
Das Projekt ist abgeschlossen. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich! Entwickelte Arbeitsmaterialien finden Sie weiter unten und stehen zur allgemeinen Verwendung zur Verfügung.
Das Projekt JuBiTa bereitete bildungsbenachteiligte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren effizient auf die Sekundarstufe II vor.
Mit dem Projekt JuBiTa wurde ein modellhaftes, modulares Angebot für bildungsbenachteiligte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren entwickelt. Die Jugendlichen konnten sich in kompetenz- und praxisorientierten modularen Lehrgänge effizient und schwerpunktorientiert auf die Sekundarstufe II vorbereiten. Der Modulcharakter ermöglichte hierbei die individuelle Anpassung an ihren Bedarf.
Begleitende Bildungs- und Berufsberatung sowie ergänzende Sozialberatung und Lernunterstützung durch Freiwillige griffen spezifische Bedarfe und individuelle Problemstellungen der Teilnehmer*innen zeitnah auf, um einen Lernerfolg zu fördern.
In der Projektlaufzeit gab es zwei Trainings-Durchgänge mit jeweils 15 Modulen. Je Modul standen 15 Plätze zur Verfügung.
Das Projekt JuBiTa im Detail
Das Angebot war während der Projektlaufzeit in zwei Phasen gegliedert: yPSA (youth Pflichtschulabschluss) und ySEV (youth Sek II). Im Zeitraum zwischen 2020 und 2021 fanden die yPSA-Durchgänge jeweils von August bis Jänner statt, die ySEV-Durchgänge jeweils von Februar bis Juli. Ein Einstieg war zu Beginn jeder Phase möglich.
yPSA – youth Pflichtschulabschlusskurs
Die Teilnehmer*innen wurden gezielt auf die Absolvierung ihrer Pflichtschulabschlussprüfungen und den Übergang in die Sekundarstufe II vorbereitet. Angeboten wurden
- kompetenz- und praxisorientierte modulare Vorbereitungskurse
- für die Pflichtschulabschlussprüfung
- mit individuellen Lehrplänen
ySEV – youth SEK II Vorbereitung
Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit sich in drei unterschiedlichen Kursschienen auf den Übergang in die Sekundarstufe II vorzubereiten. Es handelte sich hierbei um Vorbereitungskurse für den Übergang in die Sekundarstufe II (Lehre, höhere Schule, etc.) in drei thematischen Schienen:
- Gesundheit und Soziales
- Tourismus, Handel und Gastronomie
- Technik, Handwerk und Informationstechnologie
Es sind keine Anmeldungen mehr möglich!
Materialien zu JuBiTa
Für die begleitende Sozialberatung und die Freiwilligenkoordination wurde jeweils ein Konzept entwickelt mit dazugehörigen Tools, Materialien und Dokumente zur Umsetzung. Zusätzlich wurde von den teilnehmenden Projektpartnern ein Handbuch als Anleitung für die Umsetzung des JuBiTa-Projekts verfasst. Des Weiteren wird in einem eigens produzierten Animationsvideo das Projekt kurz vorgestellt
Diese Materialien werden hier zur Verfügung gestellt:
Kontakt

JuBiTa Jugend – Bildung – Talente
Kompetenz- und praxisorientierte modulare Lehrgänge in die Sekundarstufe II (Mittlere und Höhere Schulen sowie Lehre und Beruf)