Das Projekt JuBiTa bereitet bildungsbenachteiligte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren effizient auf die Sekundarstufe II vor.
Das Projekt JuBiTa entwickelt ein modellhaftes, modulares Angebot für bildungsbenachteiligte Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren. Die kompetenz- und praxisorientierten modularen Lehrgänge bereiten die Jugendlichen effizient und schwerpunktorientiert auf die Sekundarstufe II vor. Der Modulcharakter ermöglicht die individuelle Anpassung an den Bedarf der Jugendlichen.
Begleitende Bildungs- und Berufsberatung sowie ergänzende sozialberaterische Unterstützung greifen spezifische Bedarfe und individuelle Problemstellungen der TeilnehmerInnen zeitnah auf, um einen Lernerfolg zu garantieren.
Für die Projektlaufzeit sind zwei Trainings-Durchgänge mit jeweils 15 Modulen geplant. Je Modul stehen 15 Plätze zur Verfügung.
Das Angebot ist in zwei Phasen gegliedert (yPSA und ySEV), ein Einstieg ist zu Beginn jeder Phase möglich.
yPSA – youth Pflichtschulabschlusskurs
TeilnehmerInnen werden gezielt auf die Absolvierung ihrer Pflichtschulabschlussprüfungen und den Übergang in die Sekundarstufe II vorbereitet. Angeboten werden
Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene, die
ySEV – youth SEK II Vorbereitung
TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit sich in drei unterschiedlichen Kursschienen auf den Übergang in die Sekundarstufe II vorzubereiten. Es handelt sich hierbei um Vorbereitungskurse für den Übergang in die Sekundarstufe II (Lehre, höhere Schule, etc.) in drei thematischen Schienen:
Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene, die
Nähere Informationen zu Anmeldemodalitäten und Clearing der nächsten Durchgänge finden Sie im aktuellen Infosheet bzw. können diese telefonisch unter 0664 88 63 08 06 erfragt werden.
Die Maßnahme JuBiTa wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds & des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert.