
ProLehre
Das Projekt ist abgeschlossen. Informationen zum Nachfolgeprojekt finden Sie unter ProFuture.
Das Projekt ProLehre fördert die Arbeitsmarktintegration von subsidiär Schutzberechtigten, Asylberechtigten und Drittstaatsangehörigen durch vorbereitende Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration.
Unser Angebot
In Wien werden dafür Infoworkshops zum Thema duale Lehrausbildung und überregionale Lehrstellenvermittlung angeboten. Außerdem gibt es Intensivworkshops für Frauen und Mädchen, wo diese über ihre Berufsbilder reflektieren und ihr Wissen abseits klassischer Frauenberufe und Ausbildungsmöglichkeiten erweitern können. Es wird in den Workshops stets darauf geachtet, auf den Wissensstand und die Interessen der Teilnehmer*innen einzugehen.
Wir möchten erreichen, dass Jugendliche und junge Erwachsene über die Vorteile der Lehrausbildung erfahren.
Was wir gemeinsam erreichen wollen
Die Infoworkshops sowie Intensivworkshops leisten einen wesentlichen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration von Drittstaatsangehörigen. Wir wollen insbesondere junge Frauen und Mädchen dazu motivieren, eine Lehrausbildung zu machen.
Wie können Sie teilnehmen?
Unser kostenloses Angebot richtet sich an Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte & Drittstaatsangehörige Jugendliche und junge Erwachsene. Bitte rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Die dreistündigen Workshops sind kostenlos.
Das Projekt ProLehre wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, das Bundeskanzleramt und die Wirtschaftskammer Österreich kofinanziert.
Kontakt
ProLehre
CarBiz - Caritas Bildungszentrum
1100 Wien