Für Geflüchtete und ÖsterreicherInnen bieten wir die Möglichkeit, einander entspannt kennenzulernen. Im Rahmen von verschiedenen Aktivitäten kann man sich austauschen und in Kontakt treten. Toleranz und wechselseitiges soziales Verständnis können wachsen, es entstehen auch Freundschaften.
Unser Angebot
- interkulturelle Dialoggruppen in Wien und NÖ
- interkulturelles Frauencafé
- offene Kunstwerkstatt im Mumok
- Beratung bei der Konzeption und/oder Moderation von eigenen Begegnungsveranstaltungen
Beispiele für Veranstaltungen
Offene Kunstwerkstatt
Verschiedene Geschichten, unterschiedliche Perspektiven, andere Erfahrungen - durch das gemeinsame kreative Experimentieren und Betrachten von Kunst können sich Menschen unterschiedlicher Herkunft kennen lernen. Der Ablauf ist unterschiedlich. Meist wird mit einer kleinen Kennenlernrunde gestartet. Danach geht die Gruppe, angeleitet von KunstvermittlerInnen, ans künstlerische Schaffen. Als Abschluss gibt es oft noch eine kleine Führung durch eine der aktuellen Ausstellungen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Interkulturelle Dialoggruppe
Die interkulturellen Dialoggruppen bieten einen Rahmen für intensiveren Austausch über verschiedene Themen des Lebens. Wir moderieren die Gesprächsrunden. Bei jedem Treffen wird in gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen ein anderes Thema besprochen. Beispiele für Themen sind Weltanschauung, Tradition, Religion oder Kommunikation. Die Teilnahme ist verbindlich und kostenlos.
Interkulturelle Begegnungscafés
Begegnungscafés bieten Geflüchteten und ÖsterreicherInnen die Möglichkeit, einander unverbindlich und entspannt an einem neutralen und gemütlichen Ort kennenzulernen. Toleranz und wechselseitiges soziales Verständnis können dadurch wachsen, aus den Begegnungen können Freundschaften entstehen. Darüberhinaus dient das Begegnungscafé als Orientierung für Menschen, die erst kürzlich nach Österreich gekommen sind. Im Begegnungscafé geht es vor allem um einen Austausch auf Augenhöhe, dadurch können eigene Vorurteile relativiert und neue Erfahrungen gesammelt werden. Ein besonders gelungenes Beispiel für ein Begegnungscafé ist das aktuell angebotene Frauencafé im 4. Bezirk in Wien. Die Teilnahme ist kostenlos.
Nachbarschaftstreffen
Ziel der Nachbarschaftstreffen ist es, BewohnerInnen von (privaten) Mieteinheiten, die einander noch nicht oder kaum kennen, mithilfe einer Moderation und unterstützt durch DolmetscherInnen miteinander bekannt zu machen. So kann ein guter Kontakt, der ansonsten aufgrund kultureller bzw. Sprachbarrieren in der Art oft nicht stattfindet, entstehen. Mitunter werden hier auch gemeinsame "Spielregeln" für ein gutes Zusammenleben entwickelt. Nicht fehlen darf natürlich ein gemeinsames Buffet mit kulinarischen Spezialitäten der TeilnehmerInnen.