Im Sommer 2017 bezogen viele Menschen ihre neuen Wohnungen und mehrere soziale Einrichtungen ihre neuen Standorte in den Häusern der EGW Heimstätte und der Heimat Österreich in Favoriten.
Bis Herbst 2018 begleitete das Team der Caritas Stadtteilarbeit das Ankommen im Sonnwendviertel beim Wiener Hauptbahnhof. In den beiden Wohnanlagen mit insgesamt 247 Wohneinheiten findet sich eine gute Basis für die neue Nachbarschaft: Es gibt Räume für alle, Dachterrassen, einen Hof, Gemeinschaftsräume und gleich nebenan den Helmut-Zilk-Park – wichtige Voraussetzungen für ein (gutes) Leben in der dichten Stadt. Wir haben gemeinsam mit den BewohnerInnen gegärtnert und gekocht, Nutzungsvereinbarungen ausgearbeitet, Kino veranstaltet, gefeiert, verhandelt und diskutiert.
Am Beginn hatten wir ein Bild vor Augen: Wir wollten mit unserer Arbeit soweit unterstützen, dass aus den beiden Häusern mit ihren BewohnerInnen und NutzerInnen eine bunte Wohnanlage im Sonnwendviertel wird, in der alle schließlich gerne wohnen, arbeiten oder zu Besuch kommen. Wenn wir heute daran vorbeifahren, wissen wir, dass nicht nur die Fassaden der beiden Häuser (unterschiedlich) bunt sind.
Das Projekt wurde im Auftrag der EGW Heimstätte und der Heimat Österreich durchgeführt.