Caritas startet neues Lerncafé in Wiener Neustadt

Eröffnung mit Integrations-Staatssekretär Sebastian Kurz, Caritasdirektor Michael Landau, Landtagsabgeordneten Klaus Schneeberger und Referatsleiterin Integration Wiener Neustadt Maria Zwicklhuber 

Gestern, am 20. Februar, eröffnete Caritasdirektor Michael Landau in Wiener Neustadt gemeinsam mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz, Landtagsabgeordneten Klaus Schneeberger und Maria Zwicklhuber, Referatsleiterin Integration für Wiener Neustadt, das erste Lerncafé im Industrieviertel. In den Caritas-Lerncafés werden Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Schichten, aus sozial schwächeren Familien oder mit Migrationshintergrund individuell oder altersgerecht in Lerngruppen gefördert.

Nicht immer sind es nur Begabung und Talent, die den Bildungsweg eines Kindes beeinflussen, oft ist der soziale Hintergrund einer Familie ein wesentlich prägenderer Faktor. Kinder aus sozial benachteiligten und bildungsfernen Familien sind besonders gefährdet, die Schule frühzeitig abzubrechen oder negativ abzuschließen, das bedeutet auch später auf dem Arbeitsmarkt meist schlechte Karten. Unser Bildungssystem selektiert derzeit nach Bildung und Wohlstand und ist in seiner jetzigen Form nicht genügend in der Lage, benachteiligte Kinder entsprechend zu fördern. Dies betrifft junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund „Je geringer die Bildung, desto höher auch das Risiko, von realer Armut betroffen zu sein“ fasst Caritasdirektor Michael Landau zusammen. „Bildung ist ein wichtiger Schritt, der Armutsspirale zu entkommen und ein Menschenrecht: Jedes Kind hat ein Recht auf eine optimale Unterstützung. Bildung braucht faire Chancen,“ appelliert Caritasdirektor Landau. „Unser Ziel ist es, dass alle Kinder auf die Bildungsreise mitgenommen werden, damit kein Talent, keine Begabung verlorengeht.“

Konkret bietet die Caritas im Lerncafé Wiener Neustadt Betreuung bei Hausaufgaben und Unterstützung in Lerngruppen (Mathematik, Deutsch, Englisch, Lesen, gezielte Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten, üben und wiederholen von Lernstoff sowie Elternberatung). Ein Schlüssel zum Erfolg des kostenlosen Lern- und Nachmittagsbetreuungsangebots ist es, den Kindern Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und Freude am Lernen zu vermitteln. Letztlich sollen die Caritas-Lerncafés den Kindern über den Weg der Bildung den Einstieg in eine bessere Zukunft ermöglichen.

Eine möglichst frühe Förderung und Unterstützung macht dabei einen entscheidenden Unterschied. Oft fehlt es den Eltern an Möglichkeiten, ihre Kinder ausreichend zu unterstützen. Kein Geld für Nachhilfestunden, niedriges Bildungsniveau, Berufstätigkeit aber auch mangelnde Sprachkenntnisse – die Gründe dafür sind vielfältig. „Bildung ist da höchste Gut für junge Menschen. Wer eine gute Ausbildung hat, kann in Österreich seinen Weg machen. Wichtig ist, dass wir früh ansetzen, wenn es darum geht, Kinder zu begleiten, die noch Defizite haben. Die Caritas Lerncafes sind hier ein tolles Projekt, das direkt vor Ort weiterhilft – nämlich allen, sowohl Kindern mit als auch ohne Migrationshintergrund. Ein wirklich wertvoller Beitrag für die Integration!“ so Intergrationsstaatssekretär Kurz.

Aktuell kommen 12 Kinder im schulpflichtigen Alter in die zentral gelegenen Räumlichkeiten in Wiener Neustadt und die lange Warteliste zeigt die große Nachfrage. Derzeit unterstützen 12 freiwillige MitarbeiterInnen die Arbeit im Lerncafé „Ein wichtiger Faktor für den beruflichen Erfolg ist eine abgeschlossene Ausbildung. Die Lerncafés der Caritas sind eine wertvolle Unterstützung für junge Menschen, um dieses Ziel zu erreichen und sind damit eine wertvolle Ergänzung zu den Maßnahmen des Landes Niederösterreich“, so der Landtagsabgeordnete Schneeberger.  Die Arbeit in den Lerncafés kann nur durch den engagierten Einsatz von freiwilligen MitarbeiterInnen realisiert werden. Referatsleiterin Integration Zwicklhuber: „Ich freu mich, dass das erste Lerncafé im Industrieviertel in Wiener Neustadt eröffnet und unsere Stadt auch in diesem wichtigen sozialen Bereich Vorbild ist. Mein besonderer Dank gilt jedoch vor allem den zahlreichen freiwilligen LernbegleiterInnen, ohne sie wäre der Betrieb nicht möglich.“

Das erste Caritas-Lerncafé startete im Herbst 2007 in Graz. Dank der Unterstützung der öffentlichen Hand konnte die Caritas das wertvolle Bildungsangebot auf alle neun Bundesländer ausdehnen. Mit dem neuen Lerncafé in Wiener Neustadt gibt es jetzt 5 Lerncafés in Niederösterreich. In den mittlerweile 25 Lerncafés der Caritas werden österreichweit über 600 SchülerInnen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren betreut.

Lerncafé Wiener Neustadt:
Wiener Straße 56, 2700 Wiener Neustadt (2. Stock)
Öffnungszeiten: Di/Do/Fr  14-17 Uhr
Kontakt: Silvija Lovrinovic-Adzaga 0664/889 17 19