Superar ist musikalische Bewegung und Begegnung für junge Menschen. Kinder und Jugendliche lernen neben musikalischen Fähigkeiten viele Möglichkeiten, ihr Potenzial zu entdecken und auszuschöpfen.
Superar ist eine europäische Initiative die sich zum Ziel gesetzt hat, Gesang, Instumentalunterricht und Tanz im täglichen Leben von Kindern und jungen Menschen zu verankern. Dadurch soll, auf einer künstlerisch-produktiven Ebene, Begeisterung geweckt werden und das gestalterische Miteinander gefördert werden. Superar engagiert sich, auf dieser Basis, für Chancengleichheit, ein respektvolles Zusammenleben und gesellschaftliche Integration.
Ziel von Superar ist, dass jedes Kind, entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und gefordert wird und in einer motivierenden Gemeinschaft seine musischen Fähigkeiten weiterentwickeln kann. Darauf aufbauend werden fördernde Strukturen etabliert, die den Aufbau von Ensembles von hoher künstlerischer Qualität gewährleisten.
Superar ist musikalische Bewegung und Begegnung für junge Menschen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Superar ist als Verein organisiert. Träger und Gründer des Vereins sind die Caritas der Erzdiözese Wien, das Wiener Konzerthaus und die Wiener Sängerknaben. Diese qualifizierten Einrichtungen garantieren eine hohe Qualität des regelmäßigen Unterrichts auf breiter Basis und damit mittelfristig auch den Zugang zu hohen künstlerischen Leistungen für breite Schichten.