preWork

Im Beschäftigungsprojekt preWork finden Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren, die bislang den Schritt in eine Lehrausbildung und damit auf den Arbeitsmarkt nicht geschafft haben, eine erste Anstellung in einer Holz- und Digitalwerkstatt.

Das 9-monatige Arbeitstraining unterstützt die Jugendlichen dabei positive Zugänge zum Thema Ausbildung und Arbeit zu erlangen.

Unser Angebot

Begleitung und Unterstützung von 20 Jugendlichen im Rahmen einer 9-monatigen Anstellung.

  • Arbeitstraining in der Holz- und Digitalwerkstatt
  • Fertigung der preWork-Produktlinie sowie Mitarbeit an externen Aufträgen
  • Bewirtschaften eines Ackers (Kenntnisvermittlung über den richtigen Umgang mit Pflanzen, Nachhaltigkeit und Regionalität)
  • Gesunde Jause und gemeinsames Kochen (z.T. mit Gemüse aus Eigenanbau)
  • Regelmäßige erlebnispädagogische Aktionen („preWork goes nature“)
  • Intensive sozialarbeiterische Einzelbetreuung & Case Management
  • Intensive ergotherapeutische Einzel- und Gruppenbetreuung
  • Vermittlung von (Basis-)bildung und Lernunterstützung
  • Bewerbungstraining
  • Arbeitserprobung und Praktika
  • Unterstützung beim Finden geeigneter Lehrstellen und Ausbildungsangebote

preWork ist ein stärkenorientiertes Programm, welches den Teilnehmenden durch praxisorientiertes Lernen unmittelbares Feedback gibt. Die daraus entstehenden Erfahrungen und Erfolgserlebnisse stärken den Selbstwert der Teilnehmenden. Unser Angebot hilft dabei vergangene Frustrationen und schlechte Erfahrungen hinter sich zu lassen und wieder Vertrauen in die Zukunft zu gewinnen.

Was wir gemeinsam erreichen wollen

Ziel des Projekts ist die Stabilisierung der individuellen Lebenssituationen durch das Angebot einer Tagesstruktur und das Training von klassischen Arbeitstugenden wie z.B. Pünktlichkeit, Verlässlichkeit oder Durchhaltevermögen. Der persönlichkeitsstärkende Ansatz trägt nachhaltig zur Motivationssteigerung bei, wodurch sich die Jugendlichen wieder auf die Auseinandersetzung mit Perspektiven einlassen können.

Die intensive, vielfältige Begleitung der Jugendlichen über den gesamten Zeitraum ihrer Anstellung soll ihnen einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung oder Arbeitsmarkt ermöglichen.

Wie kannst du teilnehmen?

Wir richten uns an Jugendliche von 15 bis 21 Jahren, die sich derzeit in keinerlei Ausbildung, Arbeitsprojekt oder Kurs befinden (NEET-Jugendliche, not in education, employment or training) und Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt haben.

Bei Interesse an einer Teilnahme an preWork nimm bitte direkten Kontakt mit der Einrichtung auf. Erforderlich sind ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. Im nächsten Schritt beginnt eine Schnupperphase mit mehreren Terminen, um sich gegenseitig kennenzulernen.

Einstiegsmöglichkeiten richten sich nach den jeweils vorhandenen Kapazitäten.

Sie möchten helfen?

Finanzielle Unterstützung

preWork benötigt Unterstützung durch Spenden, die die Anschaffung von Verbrauchsmaterialen und Werkstattbedarf ermöglichen. Auch hinsichtlich Arbeitskleidung fällt immer wieder Bedarf an Neuanschaffungen an. Für die teilweise außerhalb von Wien stattfindenden erlebnistherapeutischen Aktionen ist den Teilnehmenden durch Zuschüsse zu den anfallenden Fahrtkosten sehr geholfen.

Durch Ihre Spende unterstützen Sie Jugendliche auf Ihrem Weg Richtung Ausbildung und Erwerbstätigkeit! Vielen Dank!

Beispiele:

€ 10:   Beitrag zu Verbrauchsmaterial für die Werkstatt
€ 20:   Fahrtkostenzuschuss für erlebnistherapeutische Aktionen außerhalb von Wien
€ 150: komplette Arbeitskleidung für einen Jugendlichen
€ 350: Kostenübernahme für einen einzelnen erlebnistherapeutischen Aktionstag
€ 2.500: Gesamtkosten für das 9-monatige erlebnistherapeutische Programm für einen Jugendlichen

Jetzt spenden!

Sachspenden

Spendenbedarf und Öffnungszeiten für die Abgabe

Einkaufen mit Sinn

Der an die Werkstatt angrenzende Schauraum gibt einen Überblick über die preWork-Produktlinien – kommen Sie gerne während unseren Öffnungszeiten vorbei!

Zum Produktfolder

Gefördert von
Lehre fördern Logo