Wir helfen. Als Job.

Wir leben in einer Zeit des Wandels. Krisen fordern uns heraus. Die Gesellschaft verändert sich. Aber eines bleibt: unsere Menschlichkeit. Menschen bleiben. Wir helfen. 

Wie es ist, bei der Caritas zu arbeiten? Das lassen wir unsere Kolleg*innen beantworten. Denn sie machen uns zu der Organisation, die wir sind. Wo wir gemeinsam die Zukunft gestalten. Menschen bleiben. Da sind. Hinschauen. Helfen. Mit Mut und Tatkraft. Als Menschen für Menschen – gerade in Zeiten wie diesen. Weil helfen mehr ist als nur ein Job und wenn jeder hilft, ist allen geholfen. 

>23.000

Menschen

arbeiten zusammen für die Caritas Wien

6.276

Mitarbeiter*innen

arbeiteten letztes Jahr hauptamtlich für die Caritas Wien

16.955

Freiwillige

Menschen arbeiteten letztes Jahr in verschiedenen Bereichen der Caritas Wien

Die Caritas ist stets auf der Suche nach gut qualifizierten Mitarbeiter*innen, die ihr Wissen und ihre Kenntnisse in den Dienst der Mitmenschlichkeit stellen wollen.

Sigrid Pöcksteiner,
Leitung Recruiting

Menschen bleiben.

Wir leben in einer Zeit des Wandels. Krisen fordern uns heraus. Die Gesellschaft verändert sich. Aber eines bleibt: unsere Menschlichkeit. Menschen bleiben. Wir helfen. Wir handeln.

 

Weil helfen mehr ist als nur ein Job.

Deine Job-Zukunft ins Postfach

Abonniere unseren Job-Newsletter und verpasse keine offene Stelle mehr!

Nestor Gold Zertifizierung

2025 haben wir die NestorGold-Zertifizierung für alter(n)sgerechte Unternehmen und Organisationen erfolgreich absolviert. 

 

Alternsgerechtes und Generationen übergreifendes Arbeiten wird auch für uns in der Caritas Wien immer wichtiger. Um noch einen breiteren Blick auf das Lebensphasen orientierte Arbeiten zu haben, haben wir 2024 die NestorGold-Zertifizierung gestartet und 2025 erfolgreich abgeschlossen. 

 

Unsere Ziel ist es, ein alter(n)sgerechtes und lebensphasenorientiertes Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle Generationen wertschätzt und deren Produktivität, Gesundheit und Motivation fördert. Konkret bedeutet das:

  • Alterns- und Generationengerechte Gestaltung: Die Organisation soll so gestaltet werden, dass die Potenziale und Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen in allen Lebensphasen berücksichtigt werden.
  • Erhalt der Arbeitsfähigkeit und Motivation: Das Arbeitspotenzial unserer Mitarbeiter*innen soll durch lebensphasenorientiertes Generationenmanagement bestmöglich entfaltet und deren Gesundheit und Motivation bis zum gesetzlichen Pensionsantrittsalter gefördert werden.
  • Umgang mit dem demografischen Wandel: Wir möchten Orientierung schaffen, um die Herausforderungen des demografischen Wandels (wie Fachkräftemangel und längere Lebensarbeitszeiten) nachhaltig zu bewältigen.

Förderung der Chancengleichheit: Es wird ein besonderer Schwerpunkt auf die aktive Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie auf Diversitätsmanagement gelegt.

Charta der Vielfalt

Seit 2023 sind wir Mitglied der Charta der Vielfalt und setzen uns aktiv für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz ein.

 

Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt bekräftigen wir als Caritas Wien unser Engagement für Diversität und Chancengleichheit. Wir verpflichten uns, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um Vielfalt und Inklusion zu fördern und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle unsere Mitarbeiter*innen zu schaffen- unabhängig von Geschlechtsidentität, Lebensalter, Herkunft und Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung sowie körperlicher oder geistiger Behinderung. 

 

Im Rahmen des Diversity Managements wollen wir diese Haltung in unserer Organisationskultur leben und weiter fest verankern. Gleichzeitig setzen wir damit ein Zeichen über unsere Organisation hinaus.

 

Denn, der demografische Wandel, Arbeitskräftemangel, Migration, Integration, unterschiedliche Familienmodelle, Work-Life-Balance; all das sind Themen, die uns auch als Organisation beschäftigen. Ziel ist es daher auch, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das vielfältige Personengruppen anspricht und inkludiert.

 

Wir setzen schon jetzt eine Reihe von Angeboten und Maßnahmen rund um Vielfalt und Chancengleichheit um, mit Fokus auf einem strategischen Diversity Management möchten wir diesen Themen zusätzlichen Schwung geben.

Unternehmen für Familien

Seit 2023 ist die Caritas Wien als familienfreundliche Arbeitgeberin durch das Audit "berufundfamilie" zertifiziert und wir sind Partnerin im Netzwerk "Unternehmen für Familien"

 

Wir sehen die Vereinbarkeit von Familien, Privatleben und Beruf als wesentlichen Aspekt von „Gender und Geschlechtergerechtigkeit“. 

 

Gerade, weil mehr als 70% unserer aktuellen (und vermutlich ein ähnlicher Prozentsatz an potentiellen künftigen) Mitarbeiter*innen weiblich sind und die Carearbeit nach wie vor hauptsächlich bei Frauen liegt. Das wirkt sich auf andere (organisationale) Dimensionen von Diversity aus, z.B. die Hierarchieebene oder das Beschäftigungsausmaß und damit das Einkommen, in der Folge die Pensionsvorsorge etc. 

 

Die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf ist für viele ein täglicher Balanceakt. Viel Flexibilität und Organisationsaufwand sind notwendig, um zwischen Arbeit und familiären Verpflichtungen einen Ausgleich zu finden. Dabei dürfen jedoch auch die eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen. Die Caritas bietet vielfältige Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebensphasen