Beratung Jugendlicher mit Behinderung am Übergang Schule und Beruf
Jugendcoaching ist für Jugendliche
Wo liegen deine Stärken? Ist ein weiterer Schulbesuch möglich oder ist ein anderer Ausbildungsweg das richtige Mittel um zu deinem Ausbildungsziel zu gelangen?
Jugendcoaching bietet individuelle und vertrauliche Information, persönliche Beratung, Unterstützung und Begleitung für Schülerinnen und Schüler im Zusammenhang mit Schule, Ausbildung und Beruf.
Die Teilnahme am Jugendcoaching ist freiwillig und kostenlos.
Zum Abschluss erhältst du einen Bericht mit Empfehlungen für deine Zukunft.
Die BeraterInnen im Jugendcoaching sind nicht nur geschult hinsichtlich dieser Fragen, sie haben auch die Kompetenz, die richtigen Antworten zu geben. Und damit deine Chancen zu erhöhen, erfolgreich bei deinem Ausbildungsweg zu sein.
Die BeraterInnen aus dem Jugendcoaching haben die richtigen Kontakte zu Schulbehörden, dem AMS oder anderen Organisationen der Schul-, Wirtschafts- und Berufswelt.
Kontaktiere uns direkt oder wende dich an deine/n LehrerIn.
Bei einem ersten Gespräch erfährst du mehr über die Möglichkeiten des Jugendcoachings und wir besprechen deine Anliegen. Dann entscheiden wir gemeinsam über das weitere Vorgehen. Gemeinsam legen wir deine persönlichen Ziele fest. Deine Eltern oder wichtige Bezugspersonen können in die Beratung einbezogen werden. Die Dauer der Beratung ist abhängig von deinen Fragen und Anliegen.
Jugendcoaching Weinviertel der Caritas Wien wird in den Bezirken Hollabrunn, Korneuburg, Gänserndorf, Mistelbach und Tulln (nördl. der Donau) angeboten.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice.