Die Berufsausbildungsassistenz bietet eine umfassende Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben. Das beginnt mit der richtigen Berufswahl und endet mit einem erfolgreichen Abschluss. Beratung und Unterstützung gibt es auch für die Betriebe, die Jugendlichen die Chance auf einen Einstieg ins Berufsleben bieten.
Welcher Beruf ist für mich der richtige? Gibt es eine Ausbildungsstelle in meiner Nähe? Habe ich die Fähigkeiten und Voraussetzungen, die Lehre erfolgreich abzuschließen?
Folgendes ist vor einer Begleitung durch die Berufsausbildungsassistenz nötig:
Die integrative Berufsausbildung bietet die Möglichkeit einer um maximal zwei Jahre verlängerten Lehre oder den Abschluss der Ausbildung mit einer Teilqualifizierung. Während der gesamten Ausbildungszeit erfolgt eine Begleitung durch die Berufsausbildungsassistenz. So können auftretende Schwierigkeiten rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Übrigens: Die Leistungen können nicht nur im Bereich der gewerblichen Berufe in Anspruch genommen werden, sondern auch im Bereich der Land- und Forstwirtschaft.
Caritas Berufsausbildungsassistenz an den Standorten Hollabrunn, Korneuburg, Wolkersdorf, Mistelbach und Gänserndorf.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.
NEBA ist eine Initiative des Sozialministeriumservice.