Weiterbildung

Weiterbildungen für pfarrliche Ehrenamtliche

Um Sie in Ihrer pfarrlichen Caritasarbeit bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Ihnen verschiedenste Fort- und Weiterbildungen an. Unser Programm und das unserer Kooperationspartner*innen umfasst unter anderem Angebote aus den Bereichen:

  • Grundlagen der Caritas & Caritasarbeit allgemein,
  • Beratung & Caritassprechstunde,
  • Wärmestuben & Klimaoasen,
  • Einsamkeit & sozialer Zusammenhalt,
  • Demenz
  • Austauschtreffen der PfarrCaritas sowie
  • Ukrainehilfe

Gerne kommen wir mit unseren Bildungsangeboten auch zu Ihnen in die Pfarre und gestalten dort einen Abend zu einem für Sie relevanten Caritasthema!

Wir freuen uns auch über Ihre Rückmeldungen, Wünsche und Anregungen!

Supervision für pfarrliche Ehrenamtliche

Für pfarrliche Ehrenamtliche gibt es 4-5 mal im Jahr die Möglichkeit, an einer Supervision teilzunehmen. Bei Interesse und für weitere Information kontaktieren Sie bitte Kristina Sengschmied kristina.sengschmied(at)gmail.com

Weiterbildungsprogramm der Kontaktstelle Trauer

Die Aus- und Weiterbildungsangebote der Kontaktselle Trauer finden Sie hier.

Plaudercafés - Hilfe für Ukrainer*innen

Die aktuellen Termine und Information zu den Plaudercafes der Ukrainehilfe der PfarrCaritas finden Sie hier.

Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit der Fachstelle Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien

 
Frühjahr 2026

  • Termine: 

    • Modul 1 - Zugänge zu Menschen mit Demenz, Do., 26.02.2026,14:00-19:00 Uhr & Fr., 27.02.2026,  09:30-16:00 Uhr, 1050 Wien, Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt

    • Modul 2 - Selbstsorge - Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten, Do., 19.03.2026, 14:00-19:00 Uhr & Fr., 20.03.2026, 09:30-16:00 Uhr, Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt

    • Modul 3 - Für die Praxis - Aktivierung und Seelsorge, Do., 24.04..2026, 14:00-19:00 Uhr & Fr. 25.04.2025, 09:30-16:00 Uhr, Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt

DemenzKompetenz: Ökumenische Fortbildung für interessierte haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in den Pfarrgemeinden

Sie möchten Menschen mit Demenz in Ihrer Pfarrgemeinde als haupt- oder ehrenamtlich Mitarbeitende begleiten? Sie möchten gern ein Stück des Weges von pflegenden Angehörigen und Menschen mit Demenz mitgehen? Sie möchten in Ihrer Pfarrgemeinde Demenz zur Sprache bringen und sind aktuell nicht persönlich als Erkrankter oder enger Angehöriger betroffen?

Anmeldeschluss: bis 30.01.2026

Weitere Information zu den Anmeldemodalitäten finden sie hier.


Demenz Kompetenz 2025 - kompakt - Fortbildung an 3 Samstagen

  • 31.01.2026, 09:00 - 13:00 Uhr, Demenz - Leben mit einer Demenzerkrankung, Pfarre Hollabrunn, Kirchenplatz 5, 2020 Hollabrunn
  • 07.02.2026,  09:00 - 13:00 Uhr, Zugänge zu Menschen mit Demenzerkrankung, Pfarre Hollabrunn, Kirchenplatz 5, 2020 Hollabrunn
  • 14.03.2026, 09:00 - 13:00 Uhr, Möglichkeiten der Integration und Interaktion, Pfarre Hollabrunn, Kirchenplatz 5, 2020 Hollabrunn

Anmeldung: hl.zeitreise@gamil.com oder Tel. +43 (0)670 509 71 46

Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.

Kosten: Es wird um eine kleine Spende gebeten.


 

Kontakt

Frank Sauer

Öffentlichkeitsarbeit und Bildung