Die Caritas Angehörigenakademie ist ein umfangreiches Bildungsangebot für Menschen, die eine angehörige Person pflegen oder betreuen. Caroline Leitner von der Servicestelle Angehörige und Demenz erzählt im Interview, warum das Angebot so wichtig ist.
An wen richtet sich die Angehörigenakademie?
Die Angebote richten sich an alle, die jemanden in ihrem nahen Umfeld betreuen oder pflegen. In den Kursen geht es um Wissensvermittlung und das Erlernen praktischer Tipps, mit denen die Pflege im Alltag einfacher klappt. Es geht auch darum, zu lernen, wie man seine*n Angehörige*n gut unterstützen kann und wie man dabei auch gut auf sich selbst achten kann.
Warum ist das Angebot so wichtig?
Für Menschen, die sich um andere kümmern, ist es wichtig, nicht auf sich selbst zu vergessen. Durch die Kurse bekommen die Teilnehmer*innen Wissen und Tipps vermittelt, welche sie in der Pflege und Betreuung unterstützen und ihnen helfen, auch auf ihre eigene Gesundheit zu achten – die physische genauso wie die psychische.
Was lerne ich dort und wie unterstützt das?
Die Caritas Angehörigenakademie hat derzeit einen Schwerpunkt auf das Thema Demenz. Es gibt kostenlose Vorträge sowie Kurse und Seminare, in welchen es auch die Möglichkeit gibt, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Besonders hervorheben möchte ich dabei die Seminarreihe Demenz.Zusammen.Leben, in welcher der Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz thematisiert werden. Neben dem Thema Demenz gibt es auch Kurse zu Mobilisierung und Körperpflege, in denen Wissen vermittelt wird, wie man im Pflegealltag gut unterstützen kann.
Wie wird das Angebot angenommen?
In der letzten Kursreihe hat eine Tochter teilgenommen, deren Mutter eine Demenzdiagnose hat und zunehmend Unterstützung im Alltag braucht. Sie hat erzählt, dass der Kurs ihr geholfen hat, ihre Mutter besser zu verstehen und wie sie sie gut unterstützen kann. Es war schön für sie, sich mit anderen austauschen zu können, die in einer ähnlichen Situation sind und zu sehen, dass sie damit nicht alleine ist.
Wo und wie oft finden die Kurse statt? Wie viel kosten sie?
Die Kurse finden im Herbst in Wien, Wr. Neustadt und online statt. Es gibt eintägige und zweitägige Kurse sowie ein 10-wöchiges Seminar.
Neben den kostenfreien online-Vorträgen beträgt die Teilnahme an den Kursen zwischen €20 und €90. Die Teilnahme am 10-teiligen Seminar kostet €250. Die Kosten inkludieren sämtliche Kursunterlagen. Kurse für pflegende Angehörige sind mit bis zu € 200,- pro Jahr vom Sozialministeriumservice förderbar. Voraussetzung ist Pflegestufe 1 und ein max. Nettoeinkommen (der am Kurs teilnehmenden Person) von € 2000,- monatlich.
Alle Infos zu den Kursen findest du hier