Caritas Campus 22: Bildung, Pflege und soziales Wohnen an einem Ort

Mit dem Caritas Campus 22 entsteht in der Wiener Donaustadt ein neuer Ort für soziales Miteinander, Bildung und professionelle Pflege. Am Dienstag wurden drei Caritas Einrichtungen im Stadtquartier „Am langen Felde“ feierlich eröffnet. Am Nachmittag öffneten die Einrichtungen ihre Türen auch für die interessierte Nachbarschaft.

Die Caritas Schule Campus 22 umfasst einen Schulstandort mit berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, die Berufsabschlüsse im Bereich Pflege und Soziales beinhalten. Ziel ist es, Schüler*innen ab 14 Jahren eine berufliche Perspektive im Sozialbereich zu eröffnen. Mit dem angrenzenden Haus Kim – einem Wohnhaus für ehemals obdach- und wohnungslose Frauen und FLINTA*-Personen – wird Praxis gleich nebenan erlebbar. Das Haus ist ein sicherer Ort für Menschen, die oft über Jahre hinweg keine eigene Wohnung, kein stabiles soziales Umfeld und keine Perspektive hatten. Hier wird selbstbestimmtes Leben in 71 möblierten Kleinwohnungen ermöglicht, begleitet von einem professionellen Unterstützungsangebot. Das neue Haus St. Christoph richtet sich an eine Zielgruppe, die im sozialen System oft übersehen wird: ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen. Hier finden 54 Menschen ab 50 Jahren nicht nur Betreuung und – wenn nötig – Pflege, sondern vor allem ein Umfeld, das Sicherheit, Individualität und Gemeinschaft ermöglicht.

Klaus Schwertner und Alexander Bodmann, Caritasdirektoren Erzdiözese Wien: „Mit dem neuen Caritas Campus 22 setzen wir gemeinsam mit der Stadt Wien ein Zeichen für innovative Quartiersentwicklung und schaffen neue Räume für Pflege, Ausbildung und Begleitung. Am langen Felde entsteht aber weit mehr als nur neue Infrastruktur – hier wächst ein Ort, an dem Menschen füreinander da sind, ein Campus der Generationen und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dieser Standort zeigt, was möglich ist, wenn soziale Verantwortung, Teilhabe und Zukunftsorientierung von Anfang an mitgedacht werden.“

Sozial- und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker: „Wien ist eine Stadt des Miteinanders – und dieses Miteinander zeigt sich gerade an Orten wie diesen. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass wir auch in neuen Stadtteilen Einrichtungen und Räume schaffen, wo Menschen ihre Ausbildung absolvieren können und entsprechend ihrer Bedürfnisse gepflegt und betreut werden. Ich wünsche der Caritas viel Erfolg für die Arbeit an diesem Standort, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in diesem Bezirk und unserer Stadt.“

Monika Badilla, stv. Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien: „Gemeinsam mit 170 Partnerorganisationen schaffen wir als FSW für rund 145.000 Wienerinnen und Wiener soziale Sicherheit und stellen die Unterstützung bereit, die sie brauchen. Dazu zählen auch ganz spezifische Bedarfe, die wir hier am Standort Campus 22 abdecken können. Sowohl das Haus St. Christoph als auch das Haus Kim gehen auf spezifische Zielgruppen in der Pflege und Betreuung bzw. Wohnungslosenhilfe ein, die hier passgenaue Betreuung bekommen. Bei der Angebotsentwicklung setzen wir als Sozialhilfeträger der Stadt Wien auch bewusst auf die Kombination aus Regelangebot und Spezialleistung. Mit der heutigen Eröffnung können wir das dichte Netz an sozialer Infrastruktur für die Wienerinnen und Wiener in der Stadt noch weiter stärken.“

Michaela Dallinger, Schulqualitätsmanagerin Bildungsdirektion Wien: „Die Caritas Schule ist ein Leuchtturm im Bereich der schulischen Pflegeausbildung und stärkt den Bildungsstandort Wien nachhaltig. Dank der hervorragenden Kooperation zwischen der Caritas Wien und der Stadt Wien wird hier seit Jahren Pionierarbeit geleistet – sichtbar etwa an der innovativen Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung. Im Namen der Bildungsdirektorin, Hofrätin Elisabeth Fuchs, spreche ich Herrn Direktor Walter und seinem engagierten Team meinen herzlichen Dank aus. Allen Studierenden wünsche ich viel Erfolg und bin mir sicher, dass sie in dieser großartigen Lernumgebung die bestmögliche Vorbereitung für ihre berufliche Zukunft erfahren.“

Sandra Frauenberger, Geschäftsführerin Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen: „Am Caritas Campus 22 entsteht ein neuer Lernort für junge Menschen, auf die wir uns in der Wiener Sozialwirtschaft schon sehr freuen. Sie erhalten hier eine hochwertige Ausbildung im Pflege- oder Sozialbereich und erleben in den Häusern Kim und St. Christoph hier am Campus direkt, wie hilfreich ihre zukünftige Arbeit für wohnungslose Menschen, Pflegebedürftige oder Menschen mit psychischen Erkrankungen sein kann. Theorie, Praxis und Sinn an einem Ort vereint.“