Zwei Frauen tanzen

Wir feiern das Leben! Festgottesdienst zum Tag des Alters

Jedes Jahr laden wir unsere Bewohner*innen aus den Pflegewohnhäusern ein, um mit uns das Fest des Alters zu feiern: mit einem Festgottesdienst im Stephansdom und anschließender Feier im Arkadenhof des Erzbischöflichem Palais.

Michael Landau hält auch heuer die Messe zum Festgottesdienst. Der Schulchor der Caritas Schule Campus 22 steht im Seitenschiff und begleitet den Gottesdienst mit Musik. Die Sonne fällt durch die bunten Kirchenfenster. Michael Landau spricht in seiner Predigt von Mutter Theresa, die er während seines Studiums in Rom einmal getroffen hat „Diese kleine, zierliche, fast schon zerbrechliche Frau hat mich zutiefst beeindruckt. Mit kleinen Gesten, mit einem aufmunternden Blick, mit ihrem Gebet hat sie Hoffnung geschenkt.“

Für viele Bewohner*innen ist es aufregend, wieder einmal rauszukommen, in den ersten Bezirk zu fahren, Michael Landaus Predigt aus nächster Nähe und die schönen Stimmen des Chors zu hören.

Am kulturellen Leben teilhaben

Mit einer schönen Stimme beginnt auch das anschließende Festprogramm im Erzbischöflichem Palais: Opernsängerin Cornelia Sonnleithner eröffnet den Nachmittag. Fast könnte man meinen, man sei nicht am Stephansplatz in Wien, sondern irgendwo in Italien. Auf den Tischen warten Tramezzini, Tomaten-Salsa, Wasser und Wein. Auch Kuchen, Kaffee und Säfte stehen an den Bartischen zwischen den Arkaden bereit. Caritas Wien Direktor Klaus Schwertner ruft zu einem Fest der Freude auf. Die Gläser klirren. Und dann kommt auch noch Latin-Pop-Schlagersänger Pablo Grande auf die Bühne. Zu Italo-Klassikern wie „Marina“ wird geschunkelt und geklatscht, ob vom Rollstuhl oder von den Bänken aus. Auch die Pflegekräfte aus den Pflegewohnhäusern singen mit. Schon bald zieht eine Polonaise durch den Arkadenhof, in der auch Menschen mit Rollstuhl mitmachen.

„Für unsere Bewohner*innen ist das Fest des Alters jedes Jahr ein ganz besonderes Highlight“, sagt Agnes Ackerl vom Pflegewohnhaus St. Teresa, „Ein Gottesdienst, der in einer echten Kirche stattfindet, und vor allem das Fest im Anschluss: das gemütliche Draußensitzen im Arkadenhof, die tolle Livemusik und die Möglichkeit am kulturellen Leben teilzuhaben. Das nicht selbstverständlich, wenn man auf Pflege angewiesen ist.“

Bewegung und Lebensfreude

Mit einer Bewegungseinheit mit Tänzerin und Tanzpädagogin Katy Geertsen geht es dynamisch weiter. Wer kann, hebt die Arme und schwingt die Hüften. Mittlerweile ist es 15:30. Der letzte Programmpunkt steht an: Das Schlager-Duo Elisabeth Heller & Oliver Timpe aka Lissi & Herr Timpe. Sie stimmen den 40er-Jahre Hit „Capri-Fischer“ an. „Sie kennen den Text“, sagt Lissi und geht mit dem Mikrofon durch die Reihen. Eine Bewohnerin singt „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt.“, eine andere „Bella, bella, bella Marie.“

„Danke“, sagt eine Bewohnerin nach dem Event, „Sie haben mir meine Lebensfreude zurückgegeben.“

Übrigens: alle Künstler*innen traten beim Fest des Alters honorarfrei auf, um unseren Bewohner*innen ein schönes Fest zu ermöglichen. Vielen Dank!