Ein Jahr nach dem Erdbeben Türkei/Syrien

So hilft Ihre Spende

 
Am 6. und 7. Februar 2023 erschütterten zwei heftige Erdbeben den Südosten der Türkei und den Norden Syriens. Insgesamt wurden mehr als 59.259 Tote geborgen und mehr als 125.000 Menschen verletzt. Die Caritas hilft mit sofortiger Nothilfe und langfristiger Unterstützung.

Insgesamt konnten dank der Hilfe unserer Spender*innen und unserer Partnerorganisationen vor Ort über 19.000 Menschen (Stand Dezember 23) unterstützt werden.

  • Akute Nothilfe nach dem Erdbeben: Die Caritas hilft sofort nach den Erdbeben durch Lebensmittelverteilungen, Ausgabe von Hygienepaketen und Trinkwasser, Notunterkünften, Kleidung, Decken und Matratzen für Menschen, deren Häuser eingestürzt sind. Außerdem unterstützen wir durch medizinische und psychologische Erstversorgung, lebensrettende Operationen, Medikamente und Bargeldhilfe für Menschen, um ihre Grundbedürfnisse für die erste schwierige Zeit decken zu können.
  • Rehabilitation und Wiederaufbau: Mittelfristig hilft die Caritas bei der Sanierung von beschädigten Wohnungen (auch durch Bargeldhilfen), Sanierung von Schulen, bei der Errichtung und Sanierung sanitärer Einrichtungen. In den Wintermonaten unterstützen wir Menschen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, zum Beispiel durch Generatoren, Öfen, Elektroheizungen, Winterkleidung und Decken.
  • Langfristige Hilfe: Um Menschen auch langfristig helfen zu können, wieder in ein normales Leben zu finden, unterstützen wir zum Beispiel Unternehmer*innen und Bauern und Bäuerinnen dabei, ihre Lebensgrundlage wieder aufzubauen. Wir organisieren außerdem Nachhilfeunterricht und andere Bildungsmaßnahmen, um den versäumten Stoff in der Schule wieder aufholen zu können sowie Schreib- und Lesekurse für analphabetische Frauen.

Das Erdbeben ist ein Jahr her, doch noch immer tragen Menschen langfristige Schäden. Viele sind nach wie vor heimatlos, traumatisiert und haben ihre Lebensgrundlage verloren. Täglich helfen die Spenden weiterhin tausenden Menschen. Die bisher generierten Erdbeben-Spenden sollen bis Ende 2025 insgesamt über 37.000 Menschen unterstützen.

10.000

Menschen

haben Bargeldzahlungen für Lebensmittel, Unterkunft oder zur Wiederherstellung ihrer Lebensgrundlage erhalten.

3.500

Nothilfepakete

mit Decken, Hygieneartikeln, Kochutensilien und warmer Kleidung wurden bereitgestellt.

2.560

Notunterkünfte

2.560 Menschen wurden in Notunterkünften untergebracht.

In den Jahren 2024 und 2025 haben wir folgende Maßnahmen begonnen

  • 1850 weitere Bargeldzahlungen – für das Nötigste, auch für bspw. Reparaturarbeiten am eigenen Haus oder Geschäftsgebäude
  • 6000 Personen nehmen an psychosozialen und Schutz-Maßnahmen teil
  • Über 800 Schüler*innen nehmen an Bildungsmaßnahmen teil, bspw. Nachhilfe, außerschulische Aktivitäten usw.
  • 250 Unternehmer*innen, Landwirt*innen und Viehwirt*innen erhalten Unterstützung in Form von Business Trainings, Mentoring und finanzieller Unterstützung, damit sie ihr Unternehmen wieder aufnehmen und eine stabile Lebensgrundlage herstellen können. Indirekt profitieren davon auch Angestellte sowie ihre Familien.
  • 6560 Personen erhalten Wasser- und Sanitärversorgung
  • 54 Personen werden medizinisch unterstützt
  • 20 Familienhäuser werden saniert
Ihre Spende kommt an.

Jetzt unterstützen