Mit „migrants care“ bieten wir individuelle Beratung und umfassende Information über eine Ausbildung im Pflege- und Betreuungsbereich für MigrantInnen.
Wir informieren Sie umfassend über die Tätigkeiten und Aufgabenbereiche, Zugangs- und Eignungsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten sowie über Arbeitsbewilligungen im Pflege- und Betreuungsbereich. Im Vorbereitungskurs legen wir den Schwerpunkt auf die Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse. Nach Abschluss des Kurses unterstützen wir Sie dabei, eine Ausbildungsstelle zu finden und helfen Ihnen beim Einstieg ins Berufsleben.
Mit dem Projekt möchten wir Sie über eine Ausbildung im Pflege- und Betreuungsbereich informieren, Sie auf die Ausbildung vorbereiten und Ihnen in weiterer Folge bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz helfen. Zentral ist dabei auch die Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse.
Wir richten uns an Menschen mit Migrationshintergrund mit folgenden Zugangsvoraussetzungen:
Das sind die Kursdaten für 2021:
Unser Angebot ist kostenlos. Bitte rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns ein E-Mail und vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.
Das Projekt „migrants care“ ist ein Projekt der BAG-Träger Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Integrationsfonds (www.freiewohlfahrt.at).
Dieses Projekt wird durch das Bundeskanzleramt sowie dem AMS Wien kofinanziert.