Nur Ja heisst Ja

Für ein sicheres und respektvolles Ausgehen für alle!

Diese Kampagne wurde durch Teilnehmende des Caritas-Projektes STAR*K entwickelt. Es soll darauf aufmerksam machen, dass bereits mehr als 75 % aller Menschen sexualisierte Belästigung beim Ausgehen erfahren mussten (Quelle: YouGov 2017).

Doch sicheres Ausgehen für alle ist eigentlich einfach.

Konsens als Schlüssel

Respektvolles Verhalten beginnt mit der Frage: Hast du gefragt?

Klassische Beispiele sind:

  • Hast du gefragt, ob sie mit dir tanzen möchte?
  • Hast du gefragt, ob du sie auf ein Getränk einladen darfst?
  • Hast du gefragt, ob du sie nach Hause begleiten darfst?

Indem du nachfragst, zeigst du nicht nur Respekt für die Grenzen der anderen Person, sondern schaffst auch eine Atmosphäre, in der sich alle sicher fühlen können. Konsens zu suchen ist kein Hindernis – es ist ein Zeichen von Stärke und Empathie.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Wir alle tragen dazu bei, dass Ausgehen für alle eine positive Erfahrung wird. Wenn du bemerkst, dass jemand bedrängt wird, greife ein – sicher und bedacht. Manchmal reicht es schon, mit einem freundlichen „Alles in Ordnung bei dir?“ zu zeigen, dass die Person nicht allein ist.

Unsere Botschaft: Gemeinsam feiern, gemeinsam schützen

Ein respektvolles Miteinander macht das Nachtleben für alle schöner. Deshalb: Hör zu, frag nach, und respektiere die Antwort – egal, ob sie „Ja“ oder „Nein“ lautet.

Mach mit und setze ein Zeichen für mehr Sicherheit und Respekt beim Feiern!

Du findest, dass dieses Plakat in deinem Lieblingsclub oder deiner Lieblingsbar noch fehlt? Oder hast sogar Interesse an einer Awareness-Aktion unserer STAR*K-Peers? Melde dich einfach unter stark(at)caritas-wien.at!