Klimaoasen
Die Sommerfrische im Pfarrgarten

Klimaoase St. Severin © Stefanie J Steindl
Klimaoasen sind mein Kurzurlaub!
Es ist ein Ort, an den ich mich flüchten kann, wenn ich die Hitze nicht mehr aushalte.
Durch die Klimakrise ist leider eins gewiss: der nächste Sommer wird heiß!
Umso wichtiger, dass in der Stadt und am Land Angebote geschaffen werden um der Hitze zu entfliehen - die Klimaoasen!
Was sind Klimaoasen?
Das Projekt findet in der gesamten Erzdiözese statt. In Niederösterreich steht bei der Bewerbung vor allem das Thema Einsamkeit bzw. Austausch im Vordergrund. In der Stadt geht es vor allem um das Abkühlen im Grünen mit erfrischenden Getränken und kleinen Snacks. Aber auch hier geht es natürlich auch um das Miteinander und den Austausch.
Unterschiedliche soziale Gruppen können sich im Pfarrgarten begegnen:
- Menschen aus dem Pfarrgebiet, die sich abkühlen und plaudern wollen
- Flüchtende Menschen
- Menschen, die in aufgeheizten Wohnungen leben und sich bei einer Limonade abkühlen wollen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Notsituation
- Im urbanen Raum: obdachlose Menschen bzw. Menschen in großer finanzieller Not
- Darüber hinaus Menschen, die z.B. der Einsamkeit entfliehen wollen, die das Verpflegungsangebot nutzen wollen oder das Gespräch suchen
Angebot:
- ein Garten, Grünfläche,.. die zum Verweilen einlädt
- Verköstigung: kühle Getränke (Limonaden, kalte Tees, Wasser); Snacks, Obst, Brötchen, Fingerfood, manchmal mehr.
- Ehrenamtliche Begleiter*innen, die ein offenes Ohr für die Gäste haben.
Infoblatt Klimaoasen
Kontakt

Mila Willingshofer
PfarrCaritas, Koordinatorin für Wärmestuben und Klimaoasen, Regionalbetreuung Vikariat Süd
1010 Wien

Klemens Lesigang
Projektleitung Kirchenschiff
1010 Wien
Presseanfragen
Presse