Klimaoase – die Sommerfrische im Pfarrgarten

Wir leben in krisenhaften Zeiten. Kaum scheint die Corona-Krise abzuflauen, hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem, dabei arbeiten wir doch gerade daran, die Klimakrise in den Griff zu bekommen. Hinzu kommt noch der starke Anstieg der Lebensmittelpreise. All das produziert soziale Not: Flucht, Armut, Einsamkeit. Hinzu kommen immer heißer werdende Sommer, die v.a. armutsbetroffenen und älteren Menschen zu schaffen machen.

Wir Menschen brauchen einander! Die Klimaoasen stellen kühlende und erfrischende Pfarrgärten zur Verfügung und geben die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen, miteinander Zeit und schöne Momente zu verbringen. Außerdem ist mit erfrischenden Snacks und Getränken auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Das Projekt findet in der gesamten Diözese statt. In Niederösterreich steht bei der Bewerbung vor allem das Thema Einsamkeit bzw. Austausch im Vordergrund. In der Stadt geht es vor allem um das Abkühlen im Grünen mit erfrischenden Getränken und kleinen Snacks. Aber auch hier geht es natürlich auch um das Miteinander und den Austausch.

Unterschiedliche soziale Gruppen können sich im Pfarrgarten begegnen:

  • Menschen aus dem Pfarrgebiet, die sich abkühlen und plaudern wollen
  • Flüchtende Menschen
  • Menschen, die in aufgeheizten Wohnungen leben und sich bei einer Limonade abkühlen wollen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Notsituation
  • Im urbanen Raum: obdachlose Menschen bzw. Menschen in großer finanzieller Not
  • Darüber hinaus Menschen, die z.B. der Einsamkeit entfliehen wollen, die das Verpflegungsangebot nutzen wollen oder das Gespräch suchen

Angebot:

  • ein Garten, Grünfläche,..  die zum Verweilen einlädt
  • Verköstigung: kühle Getränke (Limonaden, kalte Tees, Wasser); Snacks, Obst, Brötchen, Fingerfood.
  • Ehrenamtliche Begleiter*innen, die ein offenes Ohr für die Gäste haben.

Zeitraum:

Juni bis September

Infoblatt Klimaoasen

Mitten am Rand
#15 Am meisten wirkt, was allen Spaß macht. In der Klimaoase mit Hans Peter Hutter

Klimaoasen

gegen Armut, Hitze und Einsamkeit

Die Klimaoasen der Caritas öffnen Räume der Begegnung, sie verändern das gesellschaftliche Klima, und sie sind Orte für alle, denen die Hitze des Sommers zusetzt.

Die Klimaoase ganz praktisch:

Gartenplausch in der Klimaoase Rannersdorf

Wann habt ihr begonnen? Wie wird die Klimaoase angenommen? Wer kommt alles? Roswitha Pillwein und Helene Leitner erzählen im Kurzvideo von "ihrer" Klimaoase.

Kontakt

Presseanfragen

Das waren die Klimaoasen 2020

Das waren die Klimaoasen 2020!

17 Klimaoasen, mehr als 3000 Besuche, mehr als 200 Freiwillige...

Dank der vielen Freiwilligen und der vielen schönen Rückmeldungen von Gästen wird es Klimaoasen auch 2021 wieder geben!

Die Klimaoasen...

... ein Ort des Miteinanders.