Flucht und Kunst

Wir als Servicestelle für Pfarren zum Thema Engagement für Menschen auf der Flucht helfen Ihnen dabei, zu wichtigen Informationen zu kommen.


Die Caritas der Erzdiözese Wien hat in den letzten Jahren verschiedene Kunst- und Kulturprojekte entwickelt, um Zugang zu Kunst und Kultur für alle Menschen, egal welcher Herkunft, zu ermöglichen. In der Brunnenpassage am Yppenplatz und am stand 129 am Viktor-Adler-Markt werden jeden Monat ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm angeboten, die zum Mitmachen und zum Besuch einladen. Tanz die Toleranz bietet verschiedene Tanzworkshops an unterschiedlichen Standorten an. Probieren Sie es aus, machen Sie mit!

Kulturpass

Auch Menschen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten haben Lust auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass macht dies möglich. Mit diesem Ausweis erhalten Menschen mit geringem Einkommen österreichweit freien Eintritt zu zahlreichen Kulturveranstaltungen.

Niederösterreich

Die Caritas St. Pölten hat sich 2011 bereit erklärt, die Koordination für Hunger auf Kunst und Kultur für ganz Niederösterreich zu übernehmen.

Infos unter: Caritas St. Pölten - Hunger auf Kunst und Kultur

Oder unter: sozialberatung(at)caritas-stpoelten.at

Wien

In Wien ist die Ausgabe des Kulturpasses von der Einkommenssituation (das Haushaltseinkommen muss unter der Armutsgefährdungsgrenze liegen) und dem aktuellen Wohnort abhängig. Erhältlich ist der Kulturpass auch in der Caritas Wien (in allen Caritas-Einrichtungen im Bereich "Hilfe in Not" im Rahmen einer Beratung).

Infos unter: sozialberatung-wien(at)caritas-wien.at.

Kulturpass-App

Allen Kulturpass-Besitzer*innen steht auf Google Play und im Apple App-Store die Kulturpass-APP zur Verfügung. In der Kulturpass-APP ist das  Kulturangebot der Aktion Hunger auf Kunst und Kultur einsehbar.

Flucht und Kunst

Viele Künstler*innen setzen sich in ihren Werken mit dem Thema Flucht auseinander. Hilde Unger von der Tonwerkstatt in Mauerbach hat der Caritas drei Skulpturen geschenkt.

Kontakt