
Jasmin Waitzbauer
Pflegeassistentin
Ich liebe meinen Beruf, da es im täglichen Tun um das Wohl und die Bedürfnisse anderer Menschen geht.
Ich bin seit April 2018 Pflegeassistentin im Pflegewohnhaus St. Teresa im 22. Bezirk. Es ist ein wirklich schönes und modernes Haus, in dem zum einen viele Beschäftigungsmöglichkeiten für die Bewohner*innen angeboten werden und zum anderen auch interessante Fortbildungen für uns Mitarbeiter*innen möglich sind.
Ich bin einem Wohnbereich zugeteilt und bin für die dort lebenden Bewohner*innen verantwortlich. Ich pflege und unterstütze sie und begleite sie in ihrem Alltag. Ich baue persönliche Beziehungen zu ihnen auf und bin für sie da, wann immer sie mich brauchen.
Ich liebe meinen Beruf, da es im täglichen Tun um das Wohl und die Bedürfnisse anderer Menschen geht. Es ist ein Beruf, bei dem man von den Bewohner*innen so viel mehr zurückbekommt, als man selbst geben kann.
Zur Belastung kann dies werden, wenn ein Bewohner oder eine Bewohnerin verstirbt und man eine sehr vertrauliche persönliche Bindung zu ihm oder ihr hatte. In diesem Fall ist es notwendig, zu lernen, wie man sich trotz emotionaler Anteilnahme gut abgrenzen kann. Auch der Umgang mit Personen mit Demenz stellt manchmal im beruflichen Alltag eine große Herausforderung dar.
Trotz vieler Herausforderungen würde ich die Arbeit am und mit dem Menschen nicht eintauschen wollen. Der Mensch steht im Mittelpunkt, das ist erlebbar und spürbar. Dafür steht auch das eigens von der Caritas entwickelte Lebensqualitätskonzept und dafür lohnen sich die täglichen Anstrengungen.
Was mir wichtig ist:
Zeit für meine Familie und Freunde finden, auch auf meine eigenen Bedürfnisse und Interessen schauen, Sport als Ausgleich nutzen
Mein Zugang zur Arbeit:
Empathie – liebevolle Pflege – Geduld