Arabisch-deutsche Gedichte und Musik beim letzten Abend der Ternitzer Integrationsgespräche
Ternitz und das gesamte Industrieviertel können auf eine lange und ausgeprägte Migrationsgeschichte zurückblicken. Die Veranstaltungsreihe „ZusammenReden“ hatte es sich deshalb zum Ziel gesetzt, Themen rund um Migration und Integration zu erörtern, konkrete Problemfelder und positive Erfahrungen im Zusammenleben von Menschen zu thematisieren.
Rund 40 BesucherInnen nahmen am letzten der vier Themenabende von „ZusammenReden“ in Ternitz am 21. Juni teil, welche von der Caritas Wien (Asyl & Integration NÖ) und der Gemeinde Ternitz organisiert und vom Land NÖ, dem BM für Inneres und dem Europäischen Integrationsfond finanziert wurden. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildete eine zweisprachige Lesung des Schriftstellers Tarek Eltayeb, der gemeinsam mit seiner Übersetzerin, der Arabistin Ursula Eltayeb, aus seinen Werken las. Anschließend sorgte Live-Musik mit türkischen und kurdischen Liedern für einen gemütlichen Ausklang des Abends.
„Meine Lesung beginne ich wie immer in meiner Muttersprache Arabisch.“ Mit diesen Worten eröffnete Tarek Eltayeb den abwechslungsreichen Abend. Gemeinsam mit seiner Frau Ursula Eltayeb las er als deutsch-arabisches Tandem aus seinen stimmungsvollen Texten und gewährte den ZuhörerInnen damit einen berührenden Einblick in die melodische Klangwelt der arabischen Sprache. Im Anschluss daran begeisterten Misto Boyraz und Ercan Öter das Publikum mit Gitarre, Saz und Gesang. Mit ihren einfühlsamen türkischen und kurdischen Liedern rührten sie die BesucherInnen – tosender Applaus war der Dank. Nicole Haberler von der Bürgerinitiative „Wir in Ternitz“ zeigte sich vom Erfolg der Veranstaltungsreihe begeistert und verriet: „Die Integrationsarbeit in Ternitz wird auch nach dieser Veranstaltungsreihe nicht enden.“
Um die 150 TernitzerInnen verfolgten die vier Abende der Ternitzer Integrationsgespräche. Auf dem Programm standen Diskussionen zu den Themen Bildung, Wohnen und Nationalismus, wobei vor allem die Debatte rund um „Wohnen und Integration“ für hitzige Diskussionen sorgte.
Die Gesprächsreihe „ZusammenReden“ findet im Jahr 2011 in den Gemeinden Ebreichsdorf, Gloggnitz, Guntramsdorf, Korneuburg, Neunkirchen, Ternitz, Traiskirchen und Tulln statt. Unter den prominenten Diskutantinnen und Diskutanten befinden sich Journalistin Sibylle Hamann, Sprachwissenschaftlerin Katharina Brizić, Journalistin Clara Akinyosoye und viele andere.
Detaillierte Informationen zur Veranstaltungsreihe „ZusammenReden“ finden Sie unter: www.zusammenreden.net.