Großes Finale von „ZusammenReden“ in Ebreichsdorf

Mehrsprachige Lesungen und mitreißende Musik am letzten Abend der Ebreichsdorfer Integrationsgespräche

In Ebreichsdorf und im gesamten Industrieviertel findet Integration schon länger statt, als der Begriff in Medien und Politik aktuell ist. „ZusammenReden“ hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, Fragen rund um Integration zu erörtern und konkrete Problemfelder im Zusammenleben von Menschen zu thematisieren. Ein interessiertes Publikum verfolgte am 23. Oktober den letzten der vier Themenabende der Ebreichsdorfer Integrationsgespräche, die von der Caritas der Erzdiözese Wien (Asyl & Integration NÖ) und der Gemeinde Ebreichsdorf organisiert wurden. Am letzten Abend sorgten mehrsprachige Lesungen und Live-Musik für einen gelungenen Abschluss der Veranstaltungsreihe.

„Heute werden wir viel über die Geschichte der Türkei und dessen multiethnische Bevölkerung erfahren.“ Mit diesen Worten eröffnete Moderator Thomas Schmidinger den vielfältigen kulturellen Abend. Zu Beginn gewährte die Autorin Kıymet Aslan, die im kurdischen Gebiet der Türkei geboren wurde, den BesucherInnen einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Sie las Gedichte auf Kurdisch, Türkisch und Deutsch. Die Lesung wurde von einer Gitarre und einer Violine musikalisch untermalt. Im Anschluss daran versetzte die Sängerin Sakina, die sich unter anderem für die Rechte von Frauen in der Türkei einsetzt, gemeinsam mit zwei Musikerkollegen die ZuhörerInnen in Begeisterung. Mit ihrer einfühlsamen Stimme gab sie kurdische und türkische Lieder zum Besten. Ein wahrer Hörgenuss! Die dritte Künstlerin des Abends war Negar Roubani. Die Austro-Iranerin las auf Deutsch aus ihren Werken. Sängerin Sakina ließ den Abend schließlich mit ihrer eigenen kurdischen Übersetzung von Rio Reisers „Halt an deiner Liebe fest“ stimmungsvoll verklingen.

Rund 200 BesucherInnen verfolgten die Ebreichsdorfer Integrationsgespräche und machten die Veranstaltungsreihe damit zu einem vollen Erfolg. Auf dem Programm standen Diskussionen zu den Themen Bildung, Jugend und Religion sowie die mitreißende Abschlussveranstaltung. Wolfgang Kocevar, Bürgermeister von Ebreichsdorf, zeigte sich von der Veranstaltungsreihe begeistert und betonte, wie wichtig es sei, das Gespräch zu suchen, um Barrieren abzubauen. Er kündigte an, gemeinsam mit der Caritas Wien bereits ein Folgeprojekt zu planen. Im nächsten Jahr soll Zusammenreden in die Schule kommen, um dort mit Jugendlichen zum Thema Integration zu arbeiten.

Die Gesprächsreihe „ZusammenReden“ findet im Jahr 2011 in den Gemeinden Ebreichsdorf, Guntramsdorf, Korneuburg, Neunkirchen, Gloggnitz, Ternitz, Traiskirchen und Tulln statt und wird vom Land Niederösterreich, dem Bundesministerium für Inneres und dem Europäischen Integrationsfonds gefördert.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltungsreihe „ZusammenReden“ finden Sie unter: www.zusammenreden.net.