Großes Finale von „ZusammenReden“ in Tulln

Hochkarätiges Abschlussfest beim letzten Abend der Tullner Integrationsgespräche

Integration ist heute mehr denn je ein Thema – nicht nur für Medien und Politik, sondern ganz besonders für den Alltag. Die Caritas der Erzdiözese Wien (Asyl & Integration NÖ) startete deshalb gemeinsam mit der Gemeinde Tulln die Veranstaltungs- und Diskussionsreihe „ZusammenReden – Tullner Integrationsgespräche“. Ziel der Reihe war es, Fragen rund um Integration zu erörtern und konkrete Problemfelder im Zusammenleben von Menschen zu thematisieren. Rund 40 BesucherInnen verfolgten am 20. November den vierten und letzten Themenabend der Tullner Integrationsgespräche. Die preisgekrönte Autorin Julya Rabinowich las aus ihren Romanen. Violinist Aliosha Biz sorgte für ein hochklassiges, musikalisches Programm.

Moderator Thomas Schmidinger betonte zu Beginn des Abends nochmals die Bedeutung des Wortes Integration. „Integration ist keine Leistungsanforderung an MigrantInnen, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Prozess. Aus diesem Grund sind Veranstaltungsreihen wie ZusammenReden wichtig, um das Bewusstsein dafür zu schärfen.“

Biz eröffnete anschließend den kulturellen Abend mit einer virtuosen Melodie auf seiner Violine, bevor Rabinowich begann, aus ihrem 2011 erschienenen Roman „Herznovelle“ zu lesen. Mit einfühlsamer Stimme schilderte sie bildhaft die Geschichte einer Frau, die sich nach einer Herzoperation in ihren Chirurgen verliebte. Zwischen den einzelnen Textpassagen gab Biz sein Können zum Besten und verzauberte das Publikum mit unter die Haut gehenden Geigen-Klängen. Dann legte Rabinowich die „Herznovelle“ zur Seite und wandte sich ihrem Roman „Spaltkopf“ zu. „Während des Schreibens war mir nicht bewusst, dass dies eigentlich die Geschichte der Integration ist“, erklärte die Schriftstellerin. Dann erzählte Rabinowich von den Hunden von Ostia – Hunde, jüdischer Emigranten aus Russland, die auf ihrer Reise nach Amerika in Italien zurückgelassen werden mussten. Biz untermalte ihre Erzählung mit sanften Tönen auf seiner Violine. Das Publikum war begeistert. Ein mehr als würdiger Abschluss für die Reihe ZusammenReden 2011.

Zahlreiche TullnerInnen verfolgten die Integrationsgespräche ZusammenReden. Während der vier Themenabende standen Diskussionen zu den Themen Geschlechterverhältnisse, Religion und Bildung sowie ein kulturelles Abschlussfest auf dem Programm.

Die Veranstaltungsreihe „ZusammenReden“ wird vom BMI, vom Europäischen Integrationsfond und vom Land NÖ gefördert.

Alle Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie unter: www.zusammenreden.net.