Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú mit ZUSAMMEN:ÖSTERREICH im Caritas Lerncafé

Hochkarätig besetzter Schulbesuch der Integrations-Initiative anlässlich des Weltfriedenstags am Samstag, 21. September 2013

Wien. Anlässlich des Weltfriedenstags am kommenden Samstag besuchte Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú am Freitag, 20. September im Rahmen eines ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Schulbesuchs das Caritas Lerncafé am Hebbelplatz im 10. Wiener Gemeindebezirk. Menchú berichtete vor Kindern und Jugendlichen über ihre Arbeit in Guatemala: „Friede herrscht überall dort, wo es gegenseitigen Respekt gibt, wo man nicht nur nimmt, sondern auch gibt, und wo man aufrichtig und dankbar ist. Wenn man sich daran hält, kann man niemandem etwas Böses tun.“

Bildung als Schlüssel zu besseren Lebenschancen

Caritasdirektor Michael Landau betonte, dass Bildung ein wichtiger Schlüssel zu besseren Lebenschancen ist: „Sie ermöglicht es, Brücken zu bauen – zwischen Generationen, Geschlechtern, Kulturen, Religionen. Unser Ziel mit den Lerncafés ist es, dass alle Kinder auf die Bildungsreise mitgenommen werden. Mittlerweile sind es 27 in ganz Österreich, in denen wir 900 Kinder betreuen, damit kein Talent, keine Begabung verlorengeht. Jedes Kind hat ein Recht auf eine optimale Unterstützung.“

Integration kann Konflikte verhindern

Beatrix Lewandowski, stv. Geschäftsführerin des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF): „Gelungene Integration kann Konflikte verhindern. Ein aufrichtiges und sachliches Auseinanderzugehen ist die Basis für ein friedliches Zusammenleben. Mit der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH wollen wir das Kindern und Jugendlichen begreifbar machen“.

Im Anschluss an den Besuch von Rigoberta Menchú berichteten die Integrationsbotschafter Cedrick Mugiraneza und Besim Yildiz von ihrer persönlichen Integrationsgeschichte und diskutierten mit den anwesenden Schüler/innen, wie Zusammenleben und Integration gelingen können.

Über Rigoberta Menchú

Rigoberta Menchú ist eine guatemaltekische Menschenrechtsaktivistin und wurde 1992 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Menchú  kämpft gegen die Unterdrückung von Bauern und setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte indigener Völker ein. Mit dem Geld zahlreicher Auszeichnungen unterstützte Menchú den Aufbau eines Apothekennetzwerks in Mexiko.

Über ZUSAMMEN:ÖSTERREICH und die Caritas Lerncafés

ZUSAMMEN:ÖSTERREICH ist eine Initiative von Staatssekretär Sebastian Kurz und dem Österreichischen Integrationsfonds, das in Österreich erfolgreiche Migrant/innen im Rahmen von Schulbesuchen als positive Role Models vor den Vorhang holt. Weitere Infos unter: www.zusammen-oesterreich.at.

Die Caritas Lerncafés bieten kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund an 27 Standorten in ganz Österreich.