Landesrätin Schwarz und Caritas Präsident Landau eröffneten die Caritas Wohn- und Tagesstätte für Menschen mit Behinderung
Nach langjährigen Sanierungs- Umbau und Neubauarbeiten eröffnete die Caritas am 6. Juni die Wohn- und Tagesstätte Lanzendorf. Bei der feierlichen Eröffnung waren Caritas Präsident Michael Landau, Landesrätin Barbara Schwarz, Bezirkshauptmann Wolfgang Straub und Bügermeister Peter Komarek anwesend.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung. „Ich freue mich, dass Lanzendorf ein Ort ist, der offen ist für die Vielfalt und Buntheit, für die Unterschiedlichkeit der Menschen, die die Gesamtheit der Gemeinschaft ausmachen“, betonte Caritas Präsident Michael Landau.
„Menschen mit Behinderung finden hier einen Ort, an dem sie sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten entwickeln und entsprechend ihren Bedürfnissen versorgt und betreut werden. Ich freue mich, dass nach langen Bauarbeiten eine weitere wertvolle Einrichtung in Niederösterreich geschaffen wurde, die Menschen mit Behinderung einen Platz zum Wohnen und Arbeiten, ganz nach ihren Interessen und Stärken, bereitstellt. Denn die Freude am Tun und soziale Einbindung sind essentiell für ein zufriedenes Leben mitten in unserer Gesellschaft“, sagte Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz bei der Eröffnungsfeier.
Im Wohnbereich haben 78 Personen ein zu Hause gefunden. Neben der Wohngemeinschaft „Franziska“ und dem Wohnbereich im Pavillion wurde das Wohnhaus „Elisabeth“ eigens für SeniorInnen und Senioren gebaut. In den Tagesstätten sind 120 Menschen in den verschiedensten Gruppen – wie der Gartengruppe, der Holz- und Dekogruppe, der Industriegruppe, dem Betriebsteam, dem Küchenteam, dem Haustechnikteam, dem Logistikteam, der Wäscherei und den aktiven SeniorInnen beschäftigt. Michael Landau: „Tagesstätten sind Orte, an denen Menschen mit Behinderung ihre Vorlieben im Bereich der Arbeit kennenlernen sollen und an denen sie ihre Fertigkeiten ausbauen können. Wo sie so angenommen werden, wie sie sind und zugleich auch dort abgeholt werden, wo sie mit ihren Fähigkeiten und Talenten gerade stehen.