Caridee 3.0

Zusammenhalt Challenges

Challenge: Speak-Up

Wie können wir junge Menschen in ihrem sozialen Engagement stärken, um wirksam(er) zu sein?

Sich gesehen und gehört fühlen und wirksam sein, mit dem, was einem wichtig ist: Das sind zentrale Bausteine für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben. In den vergangenen zwei Jahren war dies auch für junge Menschen nicht einfach. Social Distancing, Home Schooling, geschlossene Sport- und Freizeitangebote, globale Verunsicherung und wenig persönliche Kontaktmöglichkeiten zu Peers.

Und trotz hoher Anpassungsfähigkeit zeigt sich schon jetzt, die Corona Pandemie hat enorme Auswirkungen auf junge Menschen, vor allem auch auf ihre Selbstwirksamkeit. Ihren Glauben daran, mit ihren Anliegen etwas bewirken zu können.

Das Internet ist die Lebensbühne junger Menschen. Fast alle 15-24-jährigen nutzen das Internet täglich. Soziale Medien sind also essentiell. Dabei wissen wir: Auch der digitale Raum ist diskriminierend. Gesellschaftliche Teilhabe und soziales Engagement sind nicht für jeden gleich zugänglich und möglich. Daran möchten wir etwas ändern! Damit auch die leiseren mit ihrem Engagement für soziale Gerechtigkeit und Solidarität gehört werden. Und zwar klar und deutlich und jedenfalls „lauter“ als Influencer*innen mit ihrer Werbung für Turnschuhe oder Wimperntusche.

Gemeinsam möchten wir jungen Menschen eine Stimme für soziales Engagement geben. Damit es nicht nur bei einem Like bleibt – und wir über digitale Grenzen hinaus Zusammenhalt stärken und Zukunft gestalten!

Challenge: Mittendrin

Wie können wir jungen Menschen mit intellektueller Behinderung Begegnung mit anderen ermöglichen?

Menschen mit Behinderung leiden oft an Einsamkeit. Durch die Pandemie wurde diese Situation in den letzten Jahren akut verstärkt. Sie haben ein starkes Bedürfnis und Sehnsucht nach Kontakt zu anderen, nach Freundschaft, Partnerschaft und Liebe.  Sie sehnen sich vor allem nach Kontakten außerhalb ihrer Wohngemeinschaft, Familien oder Werkstätten.

Aus unserer Arbeit wissen wir, dass vor allem die folgenden Aspekte eine Herausforderung für sie sind:

  • Die digitale Welt bietet grundsätzlich eine gute Gelegenheit Menschen zu begegnen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Oft scheitert es aber daran sich sicher im digitalen Raum zu bewegen oder an mangelndem Zugang.  
  • Neuen Menschen zu begegnen, bedeutet im physischen Raum auch oft, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Schön wäre die Freiheit einfach und unkompliziert ins Kaffeehaus gehen oder Freund*innen treffen zu können. (Wohn-) Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sind oft weit weg von Geschehnissen oder Orten der Begegnung.  

Gemeinsam wollen wir eine digitale Lösungen erarbeiten, die es jungen Menschen mit intellektueller Behinderung ermöglicht selbstständig Menschen außerhalb ihres üblichen Umfeldes zu begegnen.

Bewerbung zur Teilnahme an der Caridee 3.0 - Zusammenhalt

Challenges Zusammenhalt
            Welcher Challenge möchtest du dich widmen?
              Datenschutz*
              Partner
              Austrian Startups Logo
              V_labs Logo
              somareality Logo