Trainer*innen Akademie 2025

Feedbackformular

Bitte gib deine Bewertung nach Schulnoten zu den einzelnen Themen unten ab. Bitte versuch bei den Fragen, die sich auf die Inhalte der einzelnen Module beziehen, sowohl an die Verständlichkeit des jeweiligen Programmpunktes zu denken, als auch an seine Relevanz für dich als Käfig League-Trainer*in!
Wenn du an einem Modul nicht teilgenommen hast, lass diesen Punkt einfach aus...Vielen Dank!

Trainer*innen Akademie 2025

* Pflichtfeld
    1. Veranstaltungsräumlichkeiten - Erreichbarkeit, Auffindbarkeit, Veranstaltungsraum, Stühle etc.
    2. Präsentationstechnik - Lesbarkeit, Lautstärke, bereitgestellte Materialien, Handouts etc.
    3. Methodik der Inhaltsvermittlung - Gruppenarbeiten, Vorträge, Diskussionsrunden, etc.
    4. Für die Teilnehmer aus den Bundesländern: Organisation An-/Abreise, Unterbringung, Kommunikation
    5. Verpflegung – während der Module vor Ort
    6. Verpflegung – Mittagessen, Abendessen
    7. Modul 1 - FR 04.04.: Einführung, Zuständigkeiten, Moderation und Kickerl (Alex, Philipp und Martin) - VERSTÄNDLICHKEIT und RELEVANZ
    8. Modul 2 - SA 05.04.2025: Die Rolle der Trainer*innen (Martin Scherb) - VERSTÄNDLICHKEIT und RELEVANZ
    9. Modul 3 - SA 05.04.2025: act of honour Trainer*innen (Philipp Trojer) - VERSTÄNDLICHKEIT und RELEVANZ
    10. Modul 4 - SA 05.04.2025: Teamzusammenhalt schaffen (Alex Schneider) - VERSTÄNDLICHKEIT und RELEVANZ
    11. Modul 5 - SA 05.04.2025: gemeinsames Abendessen, Teambuilding (Philipp Trojer & Martin Saboi) - QUALITÄT und RELEVANZ
    12. Modul 6 - SO 06.04.2025: exemplarisches Lehr-Käfigtraining im Waldmüllerpark (Miroslav Milosevic) - VERSTÄNDLICHKEIT und RELEVANZ
    13. Die Trainer*innen-Akademie 2025 insgesamt - VERSTÄNDLICHKEIT und RELEVANZ*

    DOWNLOAD