Kirchenschiff

Dieses Bild wurde mit KI generiert.

Coming soon!

Das Kirchenschiff steht für eine innovative Verknüpfung von Sozialarbeit, Nachbarschaft, Gemeinwesen und Spiritualität im Kontext eines geschützten, spirituellen Raumes - ein Leuchtturmprojekt für die Weiternutzung von Kirchenräumen. 

 

P.S.: An einer eigenen Homepage wird gerade gebastelt, bis dahin finden Sie alle Informationen hier.

Start Anfang 2026

Die Caritas Wien übernimmt ab 2026 die Kirche Auferstehung Christi samt Nebenräumen im 5. Wiener Gemeindebezirk. Unter dem Namen Kirchenschiff werden verschiedene Caritas-Angebote für armutsbetroffene Menschen an einem Standort zusammengeführt, Raum für Initiativen aus der Nachbarschaft geschaffen und die Kirche für diverse soziale, kulturelle oder spirituelle Veranstaltungen nutzbar. 

Kernangebote

  • Ausgabe von Lebensmittel, Hygieneprodukte und Bekleidung für bis zu 500 armutsbetroffene Personen pro Woche (Fusion von LeO Markt und Garderob).
  • Wärmestuben im Winter, Klimaoasen im Sommer, regelmäßige Sozialberatung.
  • Deutschkurse für Mütter durch den Verein Mama lernt Deutsch
  • Krisenzentrum für schnelle Unterstützung bei Akutfällen.
  • Kirche als offener Raum für Rückzug, Ruhe und Spiritualität.

    Sozialraumorientierung & Vielfalt

  • Grätzelzentrum für Aktivitäten wie Yogakurse, Kindergruppen, Poetry Slams, Konzerte, Diskussionsrunden und gemeinsames Kochen.
  • Räumlichkeiten werden auch Firmen für Workshops, Seminare etc angeboten.
  • Kooperation mit der Staatsoper für kulturelle Teilhabe ausgrenzungsgefährdeter Personen.

    Infrastruktur & Vermietung

  • Gesamtnutzfläche: 1.116 m2
  • Kirchenraum: 700 m2
  • Foyer und Nachbarschaftscafé 170 m2
  • Veranstaltungsraum mit Küche: 200 m2

Klemens Lesigang

Projektleitung Kirchenschiff