Nahost-Konflikt

Zivilbevölkerung muss geschützt werden und humanitäre Hilfe möglich sein
Eine verheerende humanitäre Krise findet im Gazastreifen statt. Die beispiellose Spirale der Gewalt, die seit dem 07. Oktober in Israel, im Gazastreifen und im Westjordanland vor allem die Zivilbevölkerung trifft, ist zutiefst zu verurteilen. Das Grundprinzip des humanitären Völkerrechts – Schutz für die Zivilbevölkerung, Schutz für humanitäre Helfer*innen und medizinisches Personal sowie Schutz der zivilen Infrastruktur – muss gewährleistet werden. Wir fordern ein Ende der Völkerrechtsverletzungen und eine sofortige Waffenruhe, um den Menschen einen sicheren und nachhaltigen Zugang zu überlebenswichtigen Gütern zu verschaffen – zu sauberem Trinkwasser, Lebensmitteln, Medikamenten, medizinischer Versorgung und Strom.
Als humanitäre Hilfsorganisation verpflichtet sich die Caritas den humanitären Prinzipien der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit. Wir verurteilen jegliche Form von Gewalt und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht. Die Konfliktparteien müssen die Zivilbevölkerung vor den Auswirkungen militärischer Operationen schützen und sicherstellen, dass die Zivilbevölkerung im Gazastreifen Zugang zu humanitärer Hilfe hat.
Unser Auftrag ist klar: Wir helfen Menschen in Not, gleich welcher Religion, Nationalität oder Herkunft.
Die Lage in den betroffenen Gebieten ist dramatisch. Wir sind mit unserem Partnernetzwerk in ständigem Austausch und wir sehen das unmenschliche Leid der betroffenen Zivilbevölkerung. Wir fordern die Ermöglichung von dringend benötigten Hilfslieferungen über den Rafah Grenzübergang von Ägypten wie auch die Öffnung weiterer humanitärer Korridore, damit die Menschen mit dem Notwendigsten versorgt werden können.
Wie wir helfen
Die Caritas Österreich unterstützt die Hilfsmaßnahmen, die vom internationalen Caritas-Netzwerk und unseren Partnern vor Ort für die Zivilbevölkerung in dem Gazastreifen geleistet werden. Unser Partner, die amerikanische Caritas (CRS) hat bereits über 9.000 Haushalte im Gazastreifen mit Bargeldhilfe unterstützt. Außerdem steht CRS mit Hilfsgütern in Ägypten bereit, um jederzeit weitere Nothilfe leisten zu können. Mehr Hilfe ist vorbereitet: An der Grenze zu Ägypten haben unsere Partnerorganisationen bereits ein Logistikzentrum eingerichtet. Caritas Jerusalem steht bereit, Nothilfe im Gazastreifen zu leisten in Form von medizinischer Unterstützung, Nahrungsmittel, Hygieneartikel und psychologischer Unterstützung. Voraussetzung sind entsprechende Sicherheitsgarantien und ein sicherer Zugang für die humanitären Helfer*innen und Hilfslieferungen.
Ihre Spende macht es möglich, die Zivilbevölkerung mit überlebenswichtigen Gütern zu versorgen. Danke für Ihre Hilfe!
Die humanitäre Situation im Gazastreifen spitzt sich weiter zu
Unsere Partnerorganisationen berichten von einer hochdramatischen humanitären Lage vor Ort. Die Bedürfnisse der Zivilbevölkerung sind enorm. Es fehlt an allem: Wasser, Lebensmittel, Medikamente, medizinische und sanitäre Versorgung. Vor allem die Versorgung mit frischem Wasser, Strom und Treibstoff wird in den kommenden Tagen ausgehen, wenn Hilfslieferungen weiterhin in nur so geringen Ausmaß möglich sind.