Caritas Stromspende

(c) Klaus Pichler

Ihr Stromüberschuss für den guten Zweck


Warum Ihre Spende den Unterschied macht.

Immer mehr Haushalte produzieren ihren eigenen Sonnenstrom. Dank des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen in ganz Österreich speisen viele Haushalte Stromüberschüsse ins Netz ein – oft zu geringen Tarifen. Was viele nicht wissen: Dieser Überschuss kann auch gespendet werden und wird so zu einer wertvollen Unterstützung für Menschen in Not.

Als Strom-Spender*in helfen Sie dabei, den oft hohen Energiebedarf in unseren Caritas Einrichtungen abzudecken.

Stromspenden ist unkompliziert. 

Sie bleiben Vertragspartner*in Ihres Energieversorgers und Netzbetreibers. Sie bestimmen ob ein Teil oder Ihre gesamte überschüssige Stromproduktion gespendet werden soll. Die Initiative der Caritas der Erzdiözese Wien in Kooperation mit der Energiegemeinschaft Robin Powerhood kümmert sich um die wirksame Verteilung der überschüssigen Energie.

Werden Sie Strom-Spender*in und setzen Sie ein Zeichen für den guten Zweck!
Mit Ihrer Stromspende schenken Sie nicht nur Licht, Wärme und Sicherheit – Sie sind Teil einer Energiegemeinschaft der Nächstenliebe.

Ihre Fragen rund um die Caritas Stromspende

Stromspenden sind von Unternehmen und Privatpersonen aus ganz Österreich möglich. Voraussetzung ist eine stromerzeugende Anlage (Sonnen-, Wind- oder Wasserkraft) und ein bestehender Einspeisevertrag für den Stromüberschuss. Dieser Vertrag wird direkt mit dem Energieanbieter (EVN, Verbund AG, Wien Energie etc.) abgeschlossen. Der Vertrag selbst bleibt von Stromspenden unberührt.

Es dürfen keine aufrechten Verträge mit Energiegemeinschaften bestehen bzw. nur Verträge, die nicht 100% des produzierten Stromüberschusses in die Energiegemeinschaft einliefern (Teilnehmerfaktor <100%). Der Hintergrund: Wenn Sie bereits 100 % Ihres Stromüberschusses in eine Energiegemeinschaft einbringen, bleibt nichts mehr übrig, um der Caritas zu spenden.

Ja, gerne nehmen wir auch den Stromüberschuss von Unternehmen an, die damit Gutes tun wollen. Der Vorteil: Sie können als Unternehmen Ihre Spende steuerlich absetzen. Alles, was Sie dafür machen müssen, ist das Formular (siehe Button unten) abzuschicken

Die überschüssige Strommenge wird in Kooperation mit Robin Powerhood Einrichtungen der Caritas der Erzdiözese Wien, wie dem Karwanhaus oder dem Haus Espera, zur Verfügung gestellt. Die Caritas trägt weiterhin die Netzkosten und Abgaben, während ein Teil der Stromleistung durch Ihre Spende kostenlos bleibt.

Robin Powerhood ist eine österreichweite Energiegemeinschaft – und das ist auch gut so. Dadurch sind Stromspenden aus ganz Österreich möglich.

Die gespendete Summe Strom (kwh) wird von Ihrem Anbieter bei jeder Abrechnung ausgewiesen. Am Ende des Jahres erhalten Sie außerdem ein Zertifikat über ihre geleistete Stromspende. Im Smart Meter Webportal Ihres Netzbetreibers können Sie darüber hinaus auch viertelstundengenau einsehen wie viel Strom Sie gespendet haben.

Stromspenden können laut österreichischem Recht derzeit nur von Unternehmen als Sachspende geltend gemacht werden.

Sie unterstützen mit ihrer Stromspende soziale Einrichtungen der Caritas mit erhöhtem Strombedarf. Sie kommt Menschen bzw. Familien in Not, z.B. im Karwanhaus oder im Haus Espera zu Gute, die von der Caritas betreut werden.

Um die Stromspende zu widerrufen, können Sie diese im Webportal ihres Smartmeters stornieren oder uns kontaktieren. Die Stromspende ist freiwillig und ein Widerruf ohne Angabe von Gründen ist jederzeit möglich.

Robin Powerhood ist eine Energiegemeinschaft, die Haushalte und Unternehmen, die überschüssige Energie produzieren, mit sozialen Einrichtungen verbindet. Die gemeinsame Initiative bekämpft Energiearmut und bietet einen Ansatz für die Energiewende.

Robin Powerhood ist kein Stromhändler! Der gespendete Strom wird nicht an die Mitglieder verkauft, sondern ausschließlich an armutsbetroffene Haushalte oder mildtätige Einrichtungen weitergeleitet.

Mehr über Robin Powerhood finden Sie unter https://www.robin-powerhood.at

Ich möchte Strom spenden

Einfach den Link klicken, das Formular auf der Website von Robin Powerhood ausfüllen und mit überschüssigem Strom Projekte der Caritas unterstützen.

Jetzt Stromüberschuss spenden

 

Kontakt

Mag. Monika Payer

Unternehmenskooperationen