Armutsprävention durch Bildung - Spenden mit großer Wirkung

(c) Stefanie Steindl

Unsere Vision

Eine Gesellschaft, in der alle Kinder gleiche Chancen haben, ihr Potenzial zu entfalten.

Unser Ansatz

Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Teilhabe, Zukunftsperspektiven und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Wir bieten Kindern und Jugendlichen aus bildungsbenachteiligten Familien ein sicheres und förderndes Umfeld für schulisches und soziales Lernen. Dies ermöglichen wir im Projekt FREI.Spiel in Kindergärten, Schulen und Horten sowie in unseren Lerncafés in geschützten und kindgerechten Räumlichkeiten.

Geringe Bildung ist Armutsrisiko Nummer 1

Bildung wird in Österreich - so wie Armut - immer noch vererbt. Sozialer Hintergrund und Einkommen der Eltern entscheiden meist stärker über den Bildungsweg der Kinder als Talente oder Fleiß. Oft gibt es keinen ruhigen Platz zum Lernen, die Eltern können nicht unterstützen, Nachhilfe ist nicht leistbar oder die Deutschkenntnisse sind nicht ausreichend. Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien haben deutlich geringere Chancen auf Bildung und beruflichen Erfolg als ihre Altersgenossen aus privilegierten Verhältnissen. (Organisation for Economic Co-operation and Development; OECD, 2019)

Die Statistik zeigt (EU-SILC-Zahlen 2024): Mehr als ein Viertel (26 %) aller Personen ab 16 Jahren, die höchstens einen Pflichtschulabschluss haben, sind in Österreich armutsgefährdet. Jedes fünfte Kind gilt in Österreich als armuts- oder ausgrenzungsgefährdet, das sind rund 344.000 Kinder und Jugendliche. Die Zahl der Kinder, die von akuter Armut betroffen sind (bzw. erheblich materiell und sozial depriviert sind), hat sich von 2022 auf 2023 mehr als verdoppelt und stagniert seither auf einem besorgniserregend hohem Niveau. Im Jahr 2024 waren 79.000 Kinder in Österreich von akuter Armut betroffen. 

Damit dürfen wir uns nicht abfinden, denn Bildung ist die beste Armutsprävention!

344.000

Kinder, Jugendliche

in Österreich sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet

79.000

Kinder

in Österreich von akuter Armut betroffen

26 %

aller Menschen

die höchstens einen Pflichtschulabschluss haben, sind in Österreich armutsgefährdet

So helfen wir

  • Wir engagieren uns für Chancengleichheit im Bildungssystem und bieten individuelle Lernförderung, abgestimmt auf das Alter und den Entwicklungsstand der Kinder bzw. der Gruppe.

  • In 11 Lerncafés in Wien und Niederösterreich unterstützen wir gemeinsam mit über 270 geschulten Freiwilligen rund 650 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren - und das mit Erfolg. 95 Prozent der Kinder gelingt es, das Schuljahr positiv abzuschließen.

  • FREI.Spiel ist direkt an den Pflichtschulen und in Horten aktiv. Bereits über 130 Standorte mit mehr als 300 Klassen und Gruppen arbeiten in Wien und Niederösterreich mit FREI.Spieler*innen zusammen.

  • Bei NextGenBuddies betreuen rund 160 Studierende aus Wien und Salzburg wöchentlich etwa 300 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren in unseren Einrichtungen und geben so die Chance auf Teilhabe in unserer Gesellschaft.
     
  • Unsere Angebote sind niederschwellig, unbürokratisch und für die Schüler*innen kostenlos. Beziehungsarbeit und Kontinuität in der Betreuung sind uns wichtig und tragen wesentlich zum Schulerfolg der Kinder bei.

  • In allen Projekten koordinieren wir freiwillige Lernhelfer*innen, bieten Schulungen an und begleiten sie bei ihrem persönlichen Engagement sowie bei der Arbeit mit den Kindern.

So können Sie jetzt helfen

  • Mit 315 Euro ermöglichen Sie die Betreuung eines Kindes für einen Monat im Lerncafé.
  • Mit 3.780 Euro ermöglichen Sie die Betreuung eines Kindes für ein Jahr im Lerncafé.
  • Mit 35.000 Euro ermöglichen Sie den Betrieb eines Lerncafés an einem Standort für einen Tag pro Woche.
  • Mit 5.000 Euro schaffen Sie Lernunterstützung für Kinder in bis zu 3 Hortgruppen pro Schuljahr – eine wertvolle Hilfe für ihre schulische Entwicklung.
  • Mit 10.000 Euro schenken Sie Kindern mit erhöhtem Unterstützungsbedarf in 5 Klassen pro Schuljahr individuelle Förderung – damit jedes Kind sein Potenzial entfalten kann.
  • Mit 20.000 Euro ermöglichen Sie rund 200 Kindergartenkindern ein Jahr lang intensive Begleitung bei ihren ersten Schritten auf dem Bildungsweg – eine Investition in ihre Zukunft.

NextGen Buddies – together we grow ist ein Programm, das 2010 von BILLA, Caritas Wien und der WU Wien ins Leben gerufen wurde, um Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Jede Woche treffen sich Studierende mit Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Verhältnissen, um gemeinsam zu lernen, zu spielen, zu singen und Sport zu treiben. Dabei profitieren alle Seiten: Die Kinder erhalten verlässliche Bezugspersonen, die sie in ihren Talenten fördern. Die Studierenden erweitern ihren Horizont und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Werden Sie Partner*in und unterstützen Sie gemeinsam mit den Initiator*innen den Ausbau des Projekts. www.nextgenbuddies.at

Einblick in unsere Projekte

Helfen Sie dem Lerncafé mit Ihrer Spende!

Helfen Sie FREI.Spiel mit Ihrer Spende!

Treten Sie mit uns in Kontakt