Testamentspenden

Vererben. Vermachen. Schenken
Mit einer Testamentsspende können Sie über Ihr Leben hinaus Gutes tun und gemeinsam mit der Caritas Menschen in Not helfen und ihr Leben nachhaltig verbessern.
Ihre Hilfe lebt weiter
Erbschaften und Schenkungen an die Caritas haben bereits unzähligen Menschen in Not neue Hoffnung geschenkt – sie haben Menschen in akuten Krisen unterstützt, Müttern und Kindern in schwierigen Lebenslagen neue Perspektiven eröffnet, Zufluchtsorte für obdachlose Menschen ermöglicht, Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen sichergestellt und vieles mehr bewirkt.
Diese Hilfe wirkt weiter: in den Lebensgeschichten jener, die wieder eine Perspektive gefunden haben, und in den Häusern und Einrichtungen der Caritas, die dank dieser Spenden gebaut, renoviert oder ausgestattet werden konnten.
Mit Ihrer Testamentsspende können Sie das Leben eines Menschen nachhaltig verändern und dort Zukunft schenken, wo es am dringendsten gebraucht wird. Sie können sicher sein: Jede Hilfe zählt.
Ich danke Ihnen von Herzen, wenn Sie die Caritas in Ihrem Testament berücksichtigen.
Wichtig für die Errichtung von Testamenten: Wer tritt das Erbe an?
Caritas der Erzdiözese Wien (Caritasverband)
ZVR-Zahl 420351382
Albrechtskreithgasse 19-21
1160 Wien
Die Angabe eines Verwendungszweckes ist möglich. Ich möchte nur dazu generell anmerken: Möglicherweise vergehen viele Jahre/Jahrzehnte bis ein Erbfall eintritt. Projektnamen können sich in der Zwischenzeit geändert haben. Daher raten wir dazu, Personengruppen anzugeben, für die das Geld verwendet werden soll.
Wir informieren Sie gerne
Ein Testament zu errichten benötigt oft Zeit und vielleicht sind Sie auch unsicher, was genau beachtet werden muss. Deshalb unterstützen wir Sie mit Beratung und Information:
- Besuchen Sie unsere kostenlosen Informationsveranstaltungen zum Thema Erbrecht, Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung – hier anmelden.
- Nehmen Sie mit uns auf Kontakt auf – Waltraud Fastl begleitet Sie und steht Ihnen persönlich für Fragen zur Verfügung.

Informations- veranstaltungen
„Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille“
Persönliche Vorsorge - es ist nie zu früh dafür!
Vorsorge ist unabhängig vom Alter, von der Personengruppe und von den Lebensumständen. Sie betrifft alle und es ist nie zu früh dafür! Ist Ihnen bekannt, wie Sie für den Notfall mittels Vorsorgevollmacht Entscheidungen in die Hände einer Vertrauensperson legen oder wie Sie in Form einer Patientenverfügung medizinische Maßnahmen ablehnen können? Oder wissen Sie, was ein Testament beinhalten muss, um gültig zu sein? Oder wie es möglich ist, über das Leben hinaus Gutes zu tun?
Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Vortragsreihe - Frühling und Herbst 2025
Wir freuen uns sehr, Ihnen kostenlose Informationsveranstaltungen zur persönlichen Vorsorge – Erbrecht & Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung – anbieten zu können. Weitere Termine folgen.
Informationen: waltraud.fastl(at)caritas-wien.at und 01/878 12/ 231
Termine & Anmeldung
Broschüre kostenlos bestellen
Tel. 01 878 12-231
waltraud.fastl(a)caritas-wien.at