Das Projekt „IRINA – Impulse und Räume für Inklusion in der Nachbarschaft“ der Caritas Wien setzt sich dafür ein, Grätzl rund um Caritas-Einrichtungen lebendiger, bunter und inklusiver zu machen. Ziel ist es, ein wertschätzendes Miteinander zwischen Nachbar*innen und Bewohner*innen von Caritas Einrichtungen (Geflüchtete und ehemals wohnungslose Menschen) zu fördern.
IRINA bringt Menschen zusammen, die sonst wenige Berührungspunkte haben – über gemeinsame Aktivitäten wie Spielenachmittage, Kochen, Plaudercafés oder kreative Workshops. Im Zentrum steht dabei der Aufbau einer Caring Community: Nachbar*innen begegnen einander auf Augenhöhe, teilen Zeit, Erfahrungen und Ideen – und gestalten so aktiv ihr Umfeld mit.
Seit 2023 ist IRINA in mehreren Wiener Bezirken aktiv. In den Jahren 2024/25 wurde das Projekt auf weitere Standorte im 15., 18. und 22. Bezirk ausgeweitet.
Aktuell engagiert sich IRINA in folgenden Wiener Grätzln:
• Triesterviertel (1100 Wien)
• Rudolfsheim-Fünfhaus (1150 Wien)
• Währing (1180 Wien)
• Am Langen Felde (1220 Wien)
Jetzt mitgestalten!
Das Projekt IRINA lebt von Engagement. Wer neue Menschen kennenlernen, sich mit eigenen Ideen einbringen und in einem sozialen Projekt mithelfen möchte, ist herzlich willkommen! Freiwillige werden dabei unterstützt, eigene Formate zu realisieren oder bestehende Angebote zu begleiten.
Weitere Informationen und Kontakt:
E-Mail: irina@caritas-wien.at
Tel.: 0676 / 6766457
www.caritas-wien.at/irina
Gemeinsam gestalten wir Nachbarschaft – lebendig, vielfältig und inklusiv.