Menschen sitzen auf Stühlen und lauschen einem Vortrag Caritas Infotag für Angehörige

Caritas Infotag für Angehörige in Wien

Am 26. September veranstaltete die Caritas bereits zum zweiten Mal einen Infotag im Wiener Curhaus am Stephansplatz. Der Nachmittag bot Angehörigen von pflegebedürftigen und demenziell erkrankten Menschen ein vielfältiges Programm mit Fachvorträgen, Austauschmöglichkeiten und praktischen Tipps für den Alltag.

Nach der Begrüßung durch Caroline Leitner, Leiterin Angehörige & Demenz der Caritas Wien, startete René Böckl, DGKP, mit dem Vortrag „Pflege – was nun?“. Er informierte über Pflegegeld, Unterstützungsangebote und Wege zur Entlastung von Angehörigen. Im Anschluss sprach die klinische Gesundheitspsychologin Sabine Zankl unter dem Titel „Demenz – was nun?“ über erste Anzeichen, den Umgang mit der Diagnose sowie Hilfsangebote wie die Caritas Angehörigenakademie. Zum Abschluss gab Prim. Dr. Asita Sepandj, Leiterin des gerontopsychiatrischen Zentrums, Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Diagnose und Therapie bei Demenz.

Begleitend zu den Vorträgen konnten Besucherinnen an Infoständen mit Expertinnen ins Gespräch kommen – etwa zu den Themen Demenzberatung, psychosoziale Unterstützung oder Angebote für Angehörige. Dabei wurden viele Fragen beantwortet und wertvolle Impulse für die tägliche Pflegepraxis vermittelt. 

Der Caritas Infotag für Angehörige in Bildern