Ein Funken Wärme 2025

„Ein Funken Wärme“ ist eine gemeinsame Hilfsaktion von „Kronen Zeitung“ und Caritas unter der Patronanz von „Krone“-Ombudsfrau Barbara Stöckl, Caritas Österreich-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler und Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien.
Ziel der Aktion ist, im Winter Heiz- und Energiekosten für armutsbetroffene Menschen in Österreich zu übernehmen, die sie sonst nicht bezahlen könnten.
Armut in Österreich verfestigt sich. Waren zu Vorkrisenzeiten rund 200.000 Menschen von absoluter Armut betroffen, so sind es heute knapp 336.000 Männer, Frauen und Kinder in ganz Österreich. Es sind vor allem Alleinerziehende sowie Mindestpensionistinnen und Mindestpensionisten, die stark unter Druck geraten sind. Heizkörper bleiben kalt, Kühlschränke leer. Soziale Teilhabe ist für viele nicht mehr möglich.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diesen Menschen zeigen: Sie sind nicht allein! Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Menschen in Not ein warmes Zuhause ermöglichen und durch die kalten Wintermonate helfen. Mit finanzieller Unterstützung bei nicht mehr leistbaren Heiz- und Energiekosten ermöglichen wir konkrete Hilfe.
Niemand soll zu Weihnachten frieren: Solidarität zeigen und Wärme spenden!
So wirkt Ihre Hilfe
- Heizkostenzuschüsse – damit Heizung und Strom bezahlt werden können
- Energieberatung – um langfristig Kosten zu sparen
- Reparaturen, wo es nötig ist – etwa bei defekten Thermen oder schlecht isolierten Wohnungen
Unsere 71 Sozialberatungsstellen helfen österreichweit – in Stadt und Land, in jeder Diözese, mit individueller, praktischer Unterstützung.
Ihre Hilfe wird sichtbar
Alle Unternehmen, die sich an unserer Hilfsaktion beteiligen und spenden, werden auf Wunsch in der redaktionellen Berichterstattung (Print und Online) der „Kronen Zeitung“ erwähnt. Großspenderinnen und -spender werden mit Foto und Statement veröffentlicht.
Setzen Sie mit uns ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und der Solidarität!
Helfen Sie uns dabei, Menschen in Not einen Funken Wärme zu schenken. Mehr als 15.000 Familien konnte so bei der Aktion 2024 geholfen werden. Stehen wir zusammen, um jetzt für jene da zu sein, die unsere Hilfe dringend brauchen!
Bitte treten Sie dazu mit uns in Kontakt!
Kontakt

Mag. Monika Payer
Unternehmenskooperationen