Aktuelle Infos und Presse-aussendungen

Gesichter von Menschen, die nur verschwommen zu erkennen sind.

Drei Personen stehen vor einem Stockbett und einem Gitterbett in einem bunt gestrichenen Raum. Zwischen ihnen ist ein Plakat für das Mutter-Kind-Haus der Caritas zu sehen.

06.05.2025

„Solidarität statt Blumen“: Caritas und Gerti Drassl zeigen zum Muttertag Wohnungslosigkeit von Müttern und Kindern auf und bitten um Spenden

Im Vorjahr mehr als 430 wohnungslose Frauen und Kinder in Caritas Mutter-Kind-Häusern in Wien. Caritas warnt vor Kürzung bei Sozialhilfe.

Vier Personen halten einen großen Banner mit der Aufschrift "Arbeit ist ein Menschenrecht - Jobmeile".

30.04.2025

Caritas, AMS und arbeit plus eröffneten 14. Jobmeile in Wien: Arbeit ist ein Menschenrecht

Steigende Arbeitslosigkeit erfordert mehr Unterstützung für langzeitarbeitslose und junge Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte. Caritas-Jobmeile mit breitem Angebot gegen Erwerbslosigkeit.

Mitarbeiter des Caritas Hospiz' stehen im Freien vor Bäumen und halten ein Banner auf dem eine weinende Person und der Schriftzug "Caritas Hospiz. Bis zum Ende. Mein Leben" zu sehen sind.

16.04.2025

Neues Stationäres Hospiz der Caritas öffnet seine Türen

Meilenstein für würdige Sterbebegleitung, aber auch Auftrag zum Handeln: Eröffnung mit Bundesministerin Schumann, Stadtrat Hacker, FSW-GF Winkler und Caritasdirektor Schwertner.

Ein junger Mann telefoniert mit dem Handy auf einer Bank vor einem weißen Haus.

08.04.2025

Fünf Jahre Plaudern gegen die Einsamkeit: Über 1,5 Millionen Gesprächsminuten beim Plaudernetz

Caritas und Magenta feiern Geburtstag: 8.000 Anrufer*innen und 58.500 Gespräche, in denen das Plaudernetz Menschen bereits zusammengebracht hat.

Eine Mitarbeiterin vom Canisibus schöpft dampfende Suppe in eine Suppenschüssel und reicht sie einer winterlich gekleideten Frau.

08.04.2025

Caritas zieht Bilanz zur Winternothilfe: „So viel Hilfe wie noch nie!“

Neue Rekorde in der Hilfe für obdachlose Menschen: Knapp 10.000 Anrufe beim Caritas Kältetelefon und 20.500 Besuche in den pfarrlichen Wärmestuben. „Der Winter ist vorbei. Unsere Hilfe geht weiter.“

Ein Mann sitzt vor einem Fenster in einem dunklen Raum und spielt Ziehharmonika.

03.04.2025

Caritas und Fonds Soziales Wien feiern 40 Jahre Vinzenzhaus 

Konkrete Unterstützung und Perspektiven in Wien Mariahilf – insgesamt wurden über 1.300 wohnungslose Männer begleitet.

Fünf Frauen stehen in einem Raum und halten das Banner "Armut ist weiblich. #wir tun." Das "Ar" in Armut ist durchgestrichen, sodass auch die Aussage "Mut ist weiblich" zu lesen ist.

05.03.2025

ArMUT ist weiblich: Caritas und Doris Schmidauer zu Weltfrauentag gemeinsam im Einsatz für Frauen in Not

Psychische Belastung steigt. Mehr Aufmerksamkeit für Frauen in Notsituationen gefordert. Mit Unterstützung aus der Hofburg sucht die Caritas Mut-Pat*innen und startet Sammelaktion.

25.02.2025

Erster Caritas Infotag für Angehörige in Gaweinstal

Der Alltag von pflegenden Angehörigen ist oft eine große Herausforderung. Doch es gibt Unterstützung. In Gaweinstal fand vergangenen Freitag (21. Februar) ein Infotag zum Thema Pflege & Demenz von der Caritas statt.

Erwachsene stehen im dunklen vor einem Lichtermeer an Teelichtern und Kerzen vor dem Stephansdom. Sie halten ein Banner mit der Aufschrift "#stand with Ukraine".

21.02.2025

3 Jahre Krieg in der Ukraine: Caritas entzündet tausende Kerzen als Zeichen der Solidarität

Caritas-Hilfe hat in der Ukraine über 4 Mio. Menschen erreicht. Bodmann: „In instabilen Zeiten muss unsere Hilfe stabil bleiben! Vor allem für die Millionen Kinder im Krieg.“

Das Team vom MagDas-Hotel steht in der Lobby lächelt in die Kamera.

14.02.2025

magdas HOTEL feiert zehn Jahre gelebte Integration

Vor zehn Jahren war es eine Vision – heute ist es gelebte Realität: magdas HOTEL ist der Beweis, dass Arbeitsmarktintegration funktioniert, wenn Unternehmen Chancen bieten. Mehr als 100 Menschen, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten, haben seit 2015 im magdas HOTEL ihre Karriere gestartet.

Erreichbarkeit

Sie erreichen das Presseteam am besten telefonisch unter den angeführten Mobil-Nummern oder über die allgemeine E-Mailadresse.

Michaela Ritter

Pressesprecherin

Ulrike Fleschhut