Die zahlreichen Wärmestuben von Wiener Pfarren und Vereinen bieten Menschen, egal welcher Herkunft, Religion oder welchen Aufenthaltsstatus' im kalten Winter einen schützenden Zufluchtsort.
Im Dezember geht es wieder los, wenn auch unter geänderten Vorzeichen.
Ein großes Dankeschön an alle Pfarren, die trotz der erschwerten Bedingungen wieder eine Wärmestube öffnen, denn viele Menschen sind stark auf diese Hilfe angewiesen. Die Zahl der Notleidenden in Wien steigt. Es gibt weniger niederschwellige Hilfsangebote. Die Einrichtungen, die weiterhin offen haben, müssen aufgrund der Abstandsregeln viele Menschen abweisen. Wir sind deshalb sehr froh, dass sich wieder so viele Pfarren bereit erklären, ihre Pforten zu öffnen.
pdf, 301 Kb
herunterladen
Die Pfarre St. Florian muss leider für heuer die Wärmestube schließen. Der Pfarrverband Margarethen hat bis Ende Februar geöffnet.
Die Sonderregeln für die Wärmestube in St. Josef, besonders bezüglich Platzreservierung, finden Sie auf der Homepage www.sajoma.at.
Anders als im Folder angegeben findet diesen Winter hier nur eine Essensausgabe von 10-14 Uhr statt.
Bitte um Einhaltung dieser Maßnahmen, um alle ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und alle Gäste bestmöglich zu schützen.
pdf, 443 Kb
herunterladen
docx, 129 Kb
herunterladen
docx, 14,74 Kb
herunterladen
xlsx, 11,68 Kb
herunterladen
docx, 40 Kb
herunterladen
pdf, 1,20 Mb
herunterladen
pdf, 1,18 Mb
herunterladen
docx, 82 Kb
herunterladen
pdf, 1,19 Mb
herunterladen
pdf, 1,18 Mb
herunterladen
docx, 215 Kb
herunterladen
pdf, 1,21 Mb
herunterladen
pdf, 1,18 Mb
herunterladen
pdf, 1,15 Mb
herunterladen
pdf, 1,19 Mb
herunterladen
pdf, 259 Kb
herunterladen
docx, 294 Kb
herunterladen
Eine Zusammenfassung von Corona-Vorsichtsmaßnahmen für Wärmestuben zum Durchblättern.
Die Wärmestuben in Wiener Pfarren, Klöstern und Vereinen bieten einen schützenden Zufluchtsort im kalten Winter und stehen allen Menschen egal welcher Herkunft, Religion oder Notsituation offen.